Imprint: Wie Einstein in den zwanziger Jahren gleichermaßen zum Star wie zum Feindbild wurde

Das Schwanken des Bodens unter den Füßen

Vor rund hundert Jahren speisten Albert Einstein und Harry Graf Kessler gemeinsam in der Wohnung des Physikers in Berlin-Schöneberg. Kessler bekannte, dass er die Relativitätstheorie zwar nicht begreife, aber deren Bedeutung fühle. Das ging vielen so. Einsteins Denken wurde zur Chiffre der Moderne – für ihre Gegner wie für ihre Anhänger.

Ein Vorspiel
Am 14. Februar 1921 waren Harry Graf Kessler und Albert Einstein im Schlafwagen auf dem Weg von Berlin nach Amsterdam. »Einstein«, so notierte Kessler in sein Tagebuch, »der zum ersten Male, wie es schien, Schlafwagen fuhr, sah sich Alles äusserst interessiert an.« Kessler, der Weltmann, Diplomat und Kunst­mäzen, kannte sich aus, war geübt im Reisen. Einstein, man kann es sich vorstellen, amüsierte sich über das Ambiente, vielleicht amüsierte ihn auch der stilsichere, stets perfekt und penibel auftretende Graf Kessler ein wenig. Einstein war das glatte Gegenbild, er pflegte einen nonkonformistischen Stil, sah nicht aus wie ein deutscher Professor. Mit seiner zotteligen Haartracht, seinen aus der Mode gefallenen Hemden und Krawatten, seinem schwarzen Schlapphut wirkte er eher wie ein Künstler. Es haftete ihm etwas Antibürgerliches, Bohemehaftes an.

Gut ein Jahr lag sein großer Triumph zurück. Während der Sonnenfinsternis im Mai 1919 war es englischen Physikern gelungen, Einsteins Überlegungen zur Lichtablenkung zu bestätigen. Am 6. November 1919 verkündete die Royal Astronomical Society auf einer Pressekonferenz in London das Ergebnis. Die Zeitungen überschlugen sich, feierten das Genie. In der Londoner Times vom 7. November heißt es: »Revolution in der Wissenschaft«, eine »neue Theorie des Universums«. In den ersten Wochen war es vornehmlich die englische und amerikanische Presse, die den deutschen Physiker ins Rampenlicht stellte. Erst Mitte Dezember zog die Berliner Illustrirte Zeitung nach und präsentierte Einstein auf der Titelseite. Unter seinem Foto war zu lesen: »Eine neue Größe der Weltgeschichte: Albert Einstein, dessen Forschungen eine völlige Umwälzung unserer Naturbetrachtung bedeuten und den Erkenntnissen eines Kopernikus und Newton gleichwertig sind.«

Noch kein Abonnement?

Um diesen Inhalt zu lesen, wird ein Online-Abo benötigt::