Am 29. Januar war Haya Shulman, deutsch-israelische Expertin für Computersicherheit, zu Gast bei einer Sendung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Vor der Sendung, so berichtete sie, sei sie von der Moderatorin nach der Herkunft ihres Namens gefragt worden. Auf die Antwort, dass dieser aus Israel komme, habe die Moderatorin angewiderte Laute von sich gegeben. Am 30. Januar geriet die Programmschänke Bajszel in Berlin-Neukölln ins Visier von Antisemiten. Einer der Betreiber berichtete, zwei Männer seien gegen 16 Uhr in den Laden gekommen, hätten »Fuck Israel, viva Hamas, Tod den Juden, destroy Israel« gerufen und ihn gefragt, ob er Jude oder Israeli sei. Zusätzlich hätten die beiden Unbekannten einen Stuhl geschmissen. Am Abend habe ein 44jähriger in Dresden zwei Syrer geschlagen und rassistisch beleidigt, meldete die Polizei. Am 31. Januar gegen 17.30 Uhr attackierten zwei Jugendliche der Polizei zufolge einen 22jährigen in einer Berliner S-Bahn der Linie S42. Die Jugendlichen stiegen demnach am S-Bahnhof Ostkreuz zu und forderten den Betroffenen auf, einen antirassistischen Aufkleber von seinem Rucksack zu entfernen; als der sich weigerte, bedrohten sie ihn und gingen dann auf ihn los. Beim Aussteigen am S-Bahnhof Landsberger Allee hätten sie noch den Hitlergruß gezeigt. Gegen 22.40 Uhr hätten zwei Vermummte einen Kanadier mit asiatischem Hintergrund am Bahnhof Klosterstraße in Berlin-Mitte rassistisch beleidigt und angegriffen. Am gleichen Tag beleidigte ein 33jähriger laut Polizei Handwerker in Dresden rassistisch. Einen attackierte er, dessen Kollegen bedrohte er mit einem Messer und einem Böller. Die Handwerker hätten den Mann allerdings überwältigen und festhalten können, bis die Polizei eingetroffen sei. Die habe der Beschuldigte dann ebenfalls rassistisch beleidigt. Am 1. Februar beleidigten ein Mann und eine Frau nach Angaben der Polizei ein lesbisches Paar homophob, als die beiden sich gegen 12 Uhr in einem Bus der Berliner Linie M85 küssten. Zudem bedrängte der Mann demnach die beiden Frauen körperlich und forderte sie auf, den Bus zu verlassen. pb