Gute Laune, Genossen!
Glaubt man jüngsten Verlautbarungen der Linkspartei, ist die Zahl ihrer Mitglieder in kürzester Zeit von 60.000 auf über 70.000 gestiegen. Über 11.000 Personen, so heißt es, sollen ihr Ende Januar und Anfang Februar beigetreten sein. Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte die Partei zirka 50.000 Mitglieder. Eine Ursache für diese Entwicklung mag sein, dass sich der Kanzlerkandidat der Unionsparteien, Friedrich Merz (CDU), bereit zeigte, gemeinsam mit Rechtsextremen Gesetze zu beschließen.
Doch darf man auch die Kraft der Selbstmotivation nicht unterschätzen: Frustrationsmomente bewusst überwinden! Ein positives mindset entwickeln! Niederlagen sind wertvolle Lernmöglichkeiten! Probleme sind nur dornige Chancen! Dass »Die Linke« am 18. Januar einen »Parteitag voller Good Vibes« (Jacobin) abgehalten hat, der »durchweg positiv« (Jacobin) war und auf dem eine »zuversichtliche Stimmung« (Taz) herrschte, mag gewiss geholfen haben beim Ködern von Neumitgliedern. Die Leute haben ja traditionell ihre Freude an einer Gaudi. »Das Signal, das die Linke von ihrem Parteitag in Berlin jüngst aussenden wollte, war eindeutig: Optimismus« (Der Freitag).
Das Motto der Linkspartei scheint zu sein: Gut ist, was Stimmen bringt. Wodurch wiederum die Voraussetzung geschaffen wird für jede nur denkbare Variante des Populismus und des Opportunismus.
Noch kein Abonnement?
Um diesen Inhalt zu lesen, wird ein Online-Abo benötigt::