06.03.2025
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Deutsches Haus #10/2025

Am 26. Februar berichtete die Jüdische Allgemeine, dass die Schauspielerin Uschi Glas wegen ihres Engagements gegen Antisemitismus in den sozialen Medien Morddrohungen erhalte. Bei einer Party in einem exklusiven Berliner Tennisclub im Grunewald am 1. März kam es laut T-Online zu rassistischen Gesängen. Ein Video der Feier zeigt demnach tanzende Menschen, die zu einem Lied mehrfach »Ausländer raus« rufen. Am selben Tag wurde der alternative Jugendclub »Jamm« im brandenburgischen Senftenberg attackiert. Der Tagesspiegel spricht von einem geplanten Angriff von Rechtsextremen. Dieser fand demnach am späten Abend statt; um die 30 vermummte Personen gingen auf den Jugendclub zu und warfen unter anderem Steine auf das Gebäude. In einem Statement berichtet der Jugendclub, sein Team habe rechtzeitig reagieren und alle Besucher im Gebäude in Sicherheit bringen können. Es seien vor allem junge Gäste an diesem Abend zu Besuch gewesen. Der Versuch der Angreifer, ins Gebäude einzudringen, habe gerade noch so verhindert werden können. Parolen wie »Alle Zecken sind Schweine« seien gerufen worden. Die Betreiber des Jugendclubs vermuten hinter den Angreifern das Umfeld der Fanszene des Fußballdrittligisten Energie Cottbus. Am 2. März attackierte und beleidigte eine Unbekannte eine 25jährige in der Buslinie M 48 in Berlin-Steglitz laut der Berliner Zeitung rassistisch. Die Unbekannte hinderte die Betroffene und ihren Lebensgefährten demnach beim Aussteigen und trat der 25jährigen gegen das linke Knie; nach dem Aussteigen verfolgte sie das Paar und beleidigte die 25jährige rassistisch. Weitere Versuche, diese anzugreifen, seien vom Begleiter abgewehrt worden. Am selben Tag habe ein 65jähriger in einem Zug der Berliner U-Bahnlinie 8 in Richtung Hermannstraße eine fünfköpfige Männergruppe aufgrund ihrer Hautfarbe mehrfach rassistisch beleidigt, berichtete die Polizei. Die Männergruppe sei gegen 17.50 Uhr am U-Bahnhof Pankstraße zugestiegen. Ein 25jähriger, der die Situation habe deeskalieren wollen, sei von dem 65jährigen beleidigt, bedroht und angespuckt worden.  pb