2019/10 dschungel Ein Nachruf auf Joachim Bruhn Militanter Aufklärer Sein Denken war »antideutsch« im besten Sinne, noch bevor die Parole geprägt wurde. Von Clemens Nachtmann mehr...
2016/03 Dossier Zum Tode des Komponisten Pierre Boulez Mit der Rationalität ins Unbekannte gelangen Wie Pierre Boulez Musik dachte. Von Clemens Nachtmann mehr...
2014/38 dschungel Die österreichische Musikgeschichte Die wahre Weltsprache der Musik Österreich und die musikalische Aufklärung. Von Clemens Nachtmann mehr...
2011/48 dschungel Zum Tod von Georg Kreisler Wenn die Flussgazellen Mozart singen Er war kein Engagierter, sondern ein Künstler. Ein Nachruf auf Georg Kreisler. Von Clemens Nachtmann mehr...
2007/01 dschungel Über Wolfgang Kraushaars Kritik an Johannes Agnoli Der Langweiler als Denunziant Wolfgang Kraushaars Kritik an Johannes Agnoli Von Clemens Nachtmann mehr...
2003/47 Dossier Klassenziel erreicht Über den Rätekommunisten Willy Huhn und seine Lesart der Sozialfaschismusthese. Von Clemens Nachtmann Von Clemens Nachtmann mehr...
2002/28 Disko Zur Bedeutung der Aufklärung Begierde des Rettens Die moderne Barbarei ist das Produkt einer an sich selbst zugrunde gehenden Aufklärung. Sie zu verteidigen, ist die Bedingung jeder Kritik und Emanzipation. Von Clemens Nachtmann mehr...
2001/26 dschungel Sozialdemokratische Kulturpolitik Denk ich an Dixieland Die Berliner Kulturszene hat nun den Bürgermeister, den sie verdient. Von Clemens Nachtmann mehr...
2001/13 dschungel Berliner Musik-Biennale Der Ruf der Saurier Die neue Berliner Ökonomie opfert die radikale neue Musik. Die Biennale soll populärer werden. Von Clemens Nachtmann mehr...
1999/32 dschungel Nie sollst du mich befragen Wo hat der Komponist den Antisemitismus versteckt? Ein Plädoyer, bei Wagner etwas genauer hinzuhören Von Clemens Nachtmann mehr...
1999/12 dschungel Wie es sich gehört Radikal, auch ohne "-ismen" - Die achtziger Jahre auf der 17. musik-biennale in Berlin Von Clemens Nachtmann mehr...
1998/29 dschungel Am Beispiel der Deutschen Zur Erstveröffentlichung von Manuskripten aus dem Nachlaß Herbert Marcuses anläßlich seines 100. Geburtstages Von Clemens Nachtmann mehr...
1998/24 dschungel Verstockte Ohren Noch immer verwirrt Arnold Schönberg die Hörsinne des Publikums: Wilhelm Sinkovicz' Monographie des ewigen Neutöners Von Clemens Nachtmann mehr...
1998/15 Lifestyle Dam, dam, dam, daaa Die Klassikradios haben vom stern ein Programm-Magazin bekommen: amadeo Von Clemens Nachtmann mehr...
1998/12 dschungel Das singende Subjekt Vor 400 Jahren wurde die Oper erfunden. Warum das bürgerliche Musiktheater weniger trostlos ist als das linke Banausentum. Von Clemens Nachtmann mehr...