Beiträge von Debora Eller

Gegen jeden Antisemitismus. Ein Protest in München am 1. Mai
2025/19 Inland Antifaschistische Gruppen berichten, wie sie auf den Antisemitismus in der radikalen Linken reagieren

Jungle+ Artikel Antisemitismuskritische Intervention

Lange schien es in weiten Teilen der hiesigen radikalen Linken einigermaßen klar zu sein: Die Existenz des einzigen jüdischen Staats steht nicht zur Debatte. Mit dem 7. Oktober 2023 hat sich das schlagartig geändert. Während israelbezogener Antisemitismus wieder salonfähig wurde, wirkten antisemitismuskritische Gruppen anfangs ohn­mächtig. Die »Jungle World« sprach mit antifaschistischen Gruppen aus ganz Deutschland über die Situation.
Warnstreik des öffentlichen Diensts in Nordrhein-Westfalen am Verdi-Aktionstag »Equal Pay Day«
2025/18 Thema Im Koalitionsvertrag steht, dass mehr Frauen einer Erwerbsarbeit nachgehen sollen - warum das nicht feministisch ist

Jungle+ Artikel Frau, Arbeit, Markfreiheit

In Deutschland lamentiert man über den Fachkräftemangel, mag aber auch die Ausländer nicht so recht leiden, die ihn beheben könnten. Die neue Regierung hat eine Lösung für ihre Probleme gefunden: Der Koalitionsvertrag sieht vor, mehr Frauen in die Berufstätigkeit zu bringen.
Für einen universellen Feminismus
2025/10 Small Talk Theresa Serber, Feminism Unlimited, im Gespräch über antisemitismuskritischen Feminismus und den Protest am 8. März

»Natürlich gab’s ›hate‹ gegen uns«

Das Bündnis Feminism Unlimited ruft zum zweiten Mal zu einer feministischen Demonstration am 8. März, dem internationalen Frauentag, auf – diesmal nicht nur in Berlin, sondern in verschiedenen Städten, darunter Wien und Regensburg. Die »Jungle World« sprach mit Theresa Serber von Feminism Unlimited über die Notwendigkeit eines feministischen Bündnisses, das sich gegen patriarchale Gewalt, rechten Anti­feminismus und LGBT-Feindlichkeit stellt und dabei entschieden gegen Antisemitismus eintritt.
Feminae non gratae. Demonstration der Alliance of Internationalist Feminists, 8. März
2024/51 Disko Antiisraelische Feminist:innen ­ordnen Frauenrechte der postkolonialen Ideologie unter

Feminismus ohne den Faktor Geschlecht

Antiisraelische Feminist:innen ordnen den universalistischen Kampf für Frauenrechte einer postkolonialen Ideologie unter. Statt für die Eman­zi­­pation aller Frauen zu kämpfen, wollen sie vermeintlich kolonial Unter­­­drückte von einem als Unterdrücker identifizierten Westen befreien.
Viele fordern die Streichung des §218
2024/48 Small Talk Nicola Völckel, Leiterin einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, im Gespräch über die Legalisierung von Abtreibungen

»Es wird für längere Zeit keine zweite Chance geben«

Abtreibungen sind in Deutschland nach dem Paragraphen 218 des Strafgesetzbuchs verboten. In den ersten zwölf Wochen bleibt sie jedoch straffrei, wenn die Schwangere eine Beratung wahrnimmt und eine Wartefrist einhält. Nun haben Abgeordnete der SPD, Grüne und Linkspartei einen Gesetzentwurf im Bundestag zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen vorgelegt. Die »Jungle World« sprach mit Nicola Völckel, die in Essen eine Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt (AWO) leitet.