Der Elektroautokonzern Tesla muss die Rodung eines Waldstücks in Grünheide (Brandenburg) erneut unterbrechen. Nachdem das Verwaltungsgericht Frankfurt /Oder einen Eilantrag zweier Umweltschutzverbände gegen die Rodung zunächst abgelehnt hatte, unterbrach das Oberverwaltungsgericht die Bauarbeiten vergangene Woche.
Von
AfD-Abgeordnete verschafften am Mittwoch vergangener Woche Teilnehmenden einer Demonstration der Bewegung »Querdenken«, die im Berliner Regierungsviertel gegen den Beschluss des neuen Infektionsschutzgesetzes protestierte, Zugang zum Reichstagsgebäude, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten. Dort filmten und bedrängten die Gäste der AfD-Abgeordneten mehrere Abgeordnete anderer Fraktionen. Der Bundestag will strafrechtliche Konsequenzen für die Beteiligten prüfen. Eine Mitarbeiterin der Bundestagsfraktion der Grünen, die sich an dem Tag im Gebäude aufhielt, hat mit der »Jungle World« über den Vorfall gesprochen. Sie will anonym bleiben.
Small Talk
Von
2017 ließ das Bundesinnenministerium (BMI) die Internetplattform »Linksunten Indymedia« verbieten, weil diese der »gewaltbereiten linksextremistischen Szene« als Medium diene. Zur gleichen Zeit durchsuchten Sicherheitsbehörden das autonome Vereinszentrum KTS in Freiburg, das das BMI als »Infrastruktur« der Plattform bezeichnete. Vorige Woche urteilte der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg, dass die Durchsuchung rechtswidrig war. Rechtsanwalt Peer Stolle, der das KTS-Zentrum vor Gericht vertritt, hat mit der »Jungle World« gesprochen.
Small Talk
Von
Mehrere Mitarbeiter der Wiener Wohnungslosenhilfe, die im Rahmen des sogenannten Winterpakets des Österreichischen Roten Kreuzes beschäftigt waren, erhielten im Oktober die Nachricht, dass sie für die Wintersaison nicht wieder eingestellt werden könnten. Sie vermuten, dass die Kündigungen mit ihrem Engagement bei der Initiative Sommerpaket zusammenhängen, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in der Wohnungslosenhilfe einsetzt. Die »Jungle World« hat mit der Initiative gesprochen.
Small Talk
Von
Vergangene Woche stellten die Deutsche Aidshilfe und Akzept e. V., der Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit, den »7. Alternativen Drogenbericht« vor, der eine Gegenposition zum Bericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung bieten soll. Statt Verboten fordern die Verfasser eine liberale Drogenpolitik und Hilfsangebote für Konsumenten. Heino Stöver, Professor für Suchtforschung und Vorsitzender von Akzept e. V., hat mit der Jungle World gesprochen.
Small Talk
Von
Die Veranstaltungsbranche leidet besonders unter den Beschränkungen in der Covid-19-Pandemie. Unternehmen beklagen mangelnde finanzielle Unterstützung durch die Bundesregierung. Viele freiberuflich Beschäftigte haben gar keinen Zugang zu den Hilfen.
Von
Der Politiker Ferat Kocak sprach mit der »Jungle World« über Polizeiversagen und die Rolle der AfD bei der schleppenden Aufklärung der rechten Anschlagsserie in Neukölln.
Interview
Von
Thema
Ein Gespräch mit Stefania Animento, Migrations- und Arbeitsmarktforscherin, über die Situation migrantischer Arbeitskräfte aus Südeuropa in Deutschland
Die Migrations- und Arbeitsmarktforscherin Stefania Animento spricht mit der Jungle World über Arbeitsmigration aus Südeuropa, Arbeitsbedingungen der migrantischen Arbeitskräfte und mögliche Formen der Organisierung.
Interview
Von
Der Bericht »Berliner Zustände 2019« thematisiert rechtsextreme Straf- und Gewalttaten des vergangenen Jahres. Dabei steht besonders die mangelnde Aufarbeitung durch Polizei und Behörden im Fokus.
Von
Heuschreckenplage, Überschwemmungen, die Pandemie und ihre Folgen bedrohen die Ernährungssicherheit in Ostafrika. Mehr Hilfe ist erforderlich.
Interview
Von