Das kalte Wetter der vergangenen Wochen machte den Fahrradkurieren von Lieferdiensten wie Lieferando, Wolt und Gorillas zu schaffen. Ein Unternehmen hingegen gehört jedenfalls zu den Gewinnern der Pandemie.
Von
Das Gutachten »Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten« untersucht im Auftrag der Bundesregierung den Stand der Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland. Es offenbart Sexismus in unterschiedlichen Bereichen.
Von
Über Fernstudium und digitale Lernformate, inklusive online Lehrangebote und die Gefahr, dass die Hochschullehre durch die Pandemie noch deutlicher nach neoliberalen Maßstäben ausgerichtet wird.
Interview
Von
Nur zehn Minuten von der Bestellung bis zur Lieferung, das propagiert ein neuer Lieferservice. Allein ein solches Ziel auszugeben, zeigt, welch harte Konkurrenz zwischen den Lieferplattformen in Großstädten besteht.
Von
Ein Berliner Start-up will die Wohnungssuche mit einer Matching-App revolutionieren. Die Chancen auf ein Wohnung steigen, je mehr private Daten man preisgibt.
Von
Auf dem Weltkongress der Gebäudedienstleister diskutierten Unternehmer in Berlin über die Auswirkungen der Digitalisierung auf ihre Branche. Den Beschäftigten bringt sie höheren Leistungsdruck und mehr Überwachung.
Von
Was gewerkschaftliche Proteste nicht geschafft haben, hat nun die Deutsche Rentenversicherung bewirkt: Das Goethe-Institut beendet seine umstrittene Praxis, Deutschlehrer mit befristetem Honorarverträgen zu beschäftigen. Für die Lehrenden ist das trotzdem keine gute Nachricht.
Von
Männlich, deutsch, gebildet: Glück gehabt! Noch immer werden vorwiegend Start-ups und Gründungen gefördert, die von jungen Männern stammen. Doch Statistiken zeigen, dass Frauen als Gründerinnen seltener scheitern.
Mit Hilfe zahlreicher Apps können Haushaltshilfen und Putzkräfte gebucht, Mahlzeiten ins Haus bestellt oder bezahlte Dates organisiert werden. Auf diese Weise reorganiseren elektronische Helfer die Reproduktionssphäre. Was als avantgardistisch daherkommt, knüpft an tradierte Geschlechterbilder an.
Von