Artikel von Simon Stockinger

Nick Land
dschungel Akzelerationismus: Die gesammelten Essays von Nick Land erscheinen erstmals auf Deutsch

Okkulte Beschleunigung

Nick Land wird noch immer als genialer Untergangsbeschwörer in der Nachfolge von Nietzsche, Bataille und Deleuze verehrt. Unter dem Titel »Okkultes Denken« sind nun seine gesammelten Essays erstmals auf Deutsch erschienen – samt einem begleitenden Essay der Herausgeber Dietmar Dath und Philipp Theisohn. Leider liebäugeln die beiden mit dem düsteren Antiliberalismus des rechten Philosophen, statt den Unsinn seines Denkens aufzuzeigen. Von mehr...
Nan Goldin und Brian, New York City 1983
dschungel Kritik an der Filmdoku zu Nan Goldin und ihrer Kampagne P. A. I. N.

»Sacklers lie, people die«

Laura Poitras’ Dokumentarfilm »All the Beauty and the Bloodshed« ist ein eindrucksvolles Künstlerinnen- und Aktivistinnenporträt der US-amerikanischen Fotografin Nan Goldin, das sich jedoch durch Pathos und moralisierende Simplifizierung selbst unterminiert. Von mehr...
Laura Mulvey
dschungel Als der Blick politisch wurde

Laura Mulvey und der Angriff auf das maskuline Blickregime

Vor 50 Jahren entwickelte die britische Filmtheoretikerin ihre Kritik des »male gaze«. Ihr bahnbrechender Essay »Visuelle Lust und narratives Kino« prägt bis heute die feministische Filmtheorie und hat zahlreiche Filme­macherinnen beeinflusst. Von mehr...