Beiträge von Thomas Ewald

2015/34 dschungel Sommergeschichten

Und es ist Sommer!

Man geht nach draußen und ins Freibad. Wirft bei 30 Grad im Schatten den Grill an und holt sich in Brandenburg den Sonnenbrand seines Lebens. Paare in Badeshorts streiten sich, Aggro-Kühe greifen friedliche Radfahrer an und am Ostseestrand wird man zum panierten Schnitzel. Die heißesten Anekdoten und selbsterlebten Geschichten aus dem heißen August von unseren Autorinnen und Autoren.
2015/07 dschungel Der Film »Buy Buy St. Pauli« auf Tour durch Deutschland

Die Henker der Hoffnung

Die berühmten Hamburger Esso-Häuser sind mittlerweile abgerissen. »Buy Buy St. Pauli« erzählt von ihren ehemaligen Bewohnern und dem Verlauf des Konflikts. Der Film befindet sich derzeit auf einer Kinotour durch Deutschland.

2014/45 dschungel Die NSA-Enthüllungen wurden verfilmt, haben aber wenig bewirkt

Lost in Data

Wenn in diesen Tagen der Dokumentarfilm »Citizenfour« startet, dürfte endgültig klar werden, dass die NSA-Affäre Geschichte ist. Edward Snowden ist schon jetzt eine historische Figur. Bewirkt haben seine Enthüllungen wenig.

2014/38 Interview Josef Hader im Gespräch über österreichischen Humor

»Ich teile den Humor lieber in gut und schlecht«

Wem Josef Hader nur von der Bühne her vertraut ist, kennt ihn vermutlich als ­liebevollstes Arschloch, das Österreich jemals hervorgebracht hat. Er gilt als berühmtester österreichischer Kabarettist – oder wie er es nennt: »Weltberühmt außerhalb von Österreich.« Seine Bühnenprogramme leben von verschluckten Lachern und entlarvenden Pointen. Von ihm will sich die Jungle World den österreichischen Humor erklären lassen.

2014/34 Inland Die »Rote Flora« in Hamburg wird 25

Schulterblatt 71: mehr als eine Adresse

Vor 25 Jahren wurde die Rote Flora im Hamburger Schanzenviertel besetzt. Das autonome Stadtteilzentrum ist damit das am längsten besetzte Gebäude der Republik, selbst den Verkauf an einen Investor hat die Flora überlebt.

2014/21 dschungel Kultur wird in Deutschland immer teurer

Wer soll das bezahlen?

Die Mieten steigen, die Lebensmittelpreise steigen und die Energiekosten steigen. Wenn zu Hause die Bude kalt war und der Kühlschrank leer, ging man früher in den Club oder ins Kino. Aber auch der Besuch von Theatern und Museen geht inzwischen ins Geld. Was man für die Teilnahme am Kulturleben in Städten wie Berlin, Leipzig, Hamburg, München und Köln mittlerweile bezahlen muss, finden unsere Autoren gar nicht mehr sexy. Und beim Vorzeigen des ALG-II-Bescheids für die Ermäßigung hört der Spaß dann endgültig auf.
2014/07 dschungel Die britische Doku-Soap »Benefits Street«

Aus den Albträumen der Mittelschicht

Die britische Doku-Soap »Benefits Street« wurde nicht nur von Kritikern und Zuschauern diskutiert, sie war auch Gegenstand einer Debatte über Sozialhilfe. Darin spiegeln sich vor allem die Ressentiments des Bürgertums.

2013/49 dschungel Die Generation Selfie

Ich, ich, ich und ich

Das Oxford Dictionary hat gewählt: »Selfie« ist das Wort des Jahres 2013. Während Kultur­kritiker über die Masse an Selbstporträts im Internet die Nase rümpfen, zücken Millionen ihre Smartphones, um zu beweisen, dass es sie wirklich gibt.