
Ausgabe #
Abschottung statt Asyl
Flüchtlingspolitik nach dem EU-Gipfel
Die Ergebnisse des EU-Gipfels sind kein Sieg für Bundeskanzlerin Angela Merkel, sondern ein Erfolg der autoritären Rechten in Europa. Die Vereinbarungen sind vage. Außerhalb der EU-Grenzen, etwa in Nordafrika, sollen sogenannte Ausreiseplattformen für Flüchtlinge entstehen. Aber die Regierungen dort sperren sich dagegen. Warum die europäische Untätigkeit im Syrien-Konflikt für das Desaster entscheidend war und nun Albanien eine große Anzahl von Flüchtlingen aufnehmen soll.
Im dschungel läuft:
Louvre, Love, and Marriage. Beyoncé und Jay-Z erfinden sich als Künstlerehepaar The Carters neu und mischen sich mit »Apeshit« in die Debatte über »cultural appropriation« ein.
Thema
Maximilian PichlDie Ergebnisse des EU-Gipfels sind keineswegs Ausdruck von europäischer Kooperation in der Flüchtlingspolitik
Federica MatteoniDie Abwehr von Flüchtlingen ist das Einzige, was Europa derzeit zusammenhält
Thomas von der Osten-SackenDie sogenannte Flüchtlingskrise des Jahres 2015 war die Folge einer verfehlten Außen- und Flüchtlingspolitik
Krsto LazarevićArtan Sadiku, albanischer Sozialwissenschaftler, im Gespräch über die Rolle Albaniens in der Flüchtlingspolitik der EU
Inland
Richard GebhardtSeehofers Rücktritt vom Rücktritt und Merkels widersprüchliche Politik
Roland RöderKrauts und Rüben – Der letzte linke Kleingärtner hat einen Kollegen im kurdischen Diyarbakir
Stefan DietlIn keinem westdeutschen Bundesland ist die Tarifbindung niedriger als in Bayern
Peter NowakImmer mehr Menschen können ihre Strom- oder Gasrechnung nicht bezahlen
Marek WinterNach 20 Jahren braucht es in Brandenburg neue Konzepte gegen Rechtsextremismus
Reportage
Giacomo SiniIn der italienischen Stadt Livorno unterstützt die Mietergewerkschaft Asia Wohnungslose
Ausland
Wolf-Dieter VogelNach dem Wahlsieg verfügen der designierte mexikanische Präsident López Obrador und seine Koalition über beunruhigend viel Macht
Felix HagenströmDie Beteiligung des Council of Ex-Muslims of Britain an der London Pride stört manche LGBT-Aktivisten
Wahied Wahdat-Hagh Im Iran flammen neue Proteste auf, die Wirtschaftskrise verschärft sich
Bernhard SchmidDie Entlassung des algerischen Polizeichefs ist eine Folge von Machtkämpfen innerhalb des Regimes
Sabine Küper-BüschDie türkische Opposition ist nach dem Wahlsieg Präsident Erdogans hilflos
Seite 16
Interview
Jan MarotHelena Maleno Garzón, Migrationsforscherin, im Gespräch über die Kriminalisierung von Fluchthilfe und Migration von Nordafrika über Spanien in die EU
Disko
Gaston KirscheSeit der Aussetzung der Wehrpflicht muss die Bundeswehr mehr denn je kritisiert werden
Antifa
dschungel
Christian BommFreundschaft als Collage: Eine Ausstellung zu Elfi Mikesch, Rosa von Praunheim und Werner Schroeter
Jana SotzkoIn ihrem gemeinsamen Album The Carters inszenieren sich Beyoncé und Jay-Z im Louvre als Künstlerpaar
Evelyn Polt-HeinzDas Politische in der Unterhaltungsliteratur von Annemarie Selinko
Leo FischerKritische Astrologie - Der Sommer und seine Macht über unser Leben
Sport
Jungle World-Autor_innenBerichte vom bisher schönsten Spiel der Fußball-WM
Hotspot
Nicole TomasekPorträt - Nasser Zefzafi, der Anführer der marokkanischen Protestbewegung, wurde zu 20 Jahren Haft verurteilt
Julia HoffmannSmall Talk mit dem IG-Metall-Streikleiter Bernd Kruppa zum Arbeitskampf bei Halberg-Guss in Leipzig
Homestory