
Ausgabe #
Die Anarchisten kommen
Die US-Demokraten ziehen in den Wahlkampf
»Sie sind das trojanische Pferd des Sozialismus.« Das sagt US-Präsident Trump über seine Herausforderer Joe Biden und Kamala Harris, die er für die Unruhen in den Städten verantwortlich macht. Wie können sich die Demokraten im Wahlkampf gegen Trump behaupten, der Angst und Gewalt schürt? Welche Wirtschaftspolitik die Demokraten propagieren und warum ihr Wahlsieg so wichtig wäre, obwohl nötige soziale Reformen von Biden und Harris nur halbherzig thematisiert werden.
Im dschungel läuft:
Heilige Aktivistin. Benedict Andrews’ Filmbiographie macht Jean Seberg zur Märtyrerin der politischen Kämpfe in den sechziger Jahren.
Thema
Anton LandgrafWie Joe Biden mit seinem »Build back better«-Programm die Wirtschaft ankurbeln will
Jörn SchulzWarum die demokratische Wahlkampfsstrategie von historischer Bedeutung ist
Boris MayerTrump versucht, die Sportlerproteste gegen rassistische Polizeigewalt zu nutzen
Inland
Volker WeißNotizen aus Neuschwabenland, Teil 43 – Die Neue Rechte diskutiert über die Coronaproteste
Ingrid FritzBundesfinanzminister und SPD-Spitzenkandidat Olaf Scholz gerät in der Wirecard-Affäre stärker unter Druck
Gaston KirscheDie Polizei geht gegen die Hamburger Antiimperialisten des »Roten Aufbau« vor
Dennis PeschDas juristische Nachspiel eines Polizeieinsatzes endete für Mitarbeiter des Autonomen Zentrums Mülheim mit einem Freispruch
Ralf FischerZur nordrhein-westfälischen Kommunalwahl traten auch Kandidaten aus dem islamistischen Umfeld an
Stefan LaurinDie Bundesregierung will das Heilpraktikerwesen stärker reglementieren
Ausland
Elke WittichWie ein nazikompatibler Schwede und ein dänischer Rassist in Malmö eine Koranverbrennung inszenieren wollten
Ute WeinmannDie russische Regierung bestreitet weiterhin, dass der Oppositionspolitiker Alexej Nawalnyj vergiftet wurde
Bernhard SchmidDer Prozess wegen der Massaker bei »Charlie Hebdo« und im Hyper Cacher hat begonnen
Federica Matteoni Der ehemalige Basisgewerkschafter Aboubakar Soumahoro nimmt in den Debatten der italienischen Linken die Klassenperspektive ein
dschungel
Jan-Niklas JägerWieso Tina Fey einige Folgen ihrer Serie »30 Rock« aus den Programmen nehmen ließ
Christian BommEin Gespräch mit dem Soziologen Michael Schüßler über die kritische Theorie des Körpers und seine Kritik an Judith Butler
Reportage
Interview
Knut HenkelIm Gespräch mit dem Soziologen Mauricio Burbano über die Situation venezolanischer Flüchtlinge in Ecuador
Wirtschaft
Lisa BorEin neuer Lieferservice verspricht quasi sofortige Zustellung. Zum neuen Trend Q-commerce
Antifa
Svenna TrieblerHeinrich Schultz, der Erfinder des autogenen Trainings, befürwortete Euthanasie
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Ralf FischerViele Boxprofis versuchen sich nach dem Karriereende an einem Comeback
Heinrich ThüerDer Fußballtaktikexperte Tobias Escher ist auf der Suche nach dem Schlüssel zum Spiel
Hotspot
Ute WeinmannDie belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa hat sich ihrer Abschiebung in die Ukraine widersetzt
Jörn Schulz In der Pandemiebekämpfung kehrt der Kapitalismus zum Normalbetrieb zurück
Small Talk
Laura RetiSmall Talk mit Juliane Nagel über die Proteste gegen Mietsteigerungen in Leipzig