Coverkombi Jungle World 2025-14
Ausgabe #

Jihadisten ohne Reue

In Paris wurde Folterknechten des »Islamischen Staats« der Prozess gemacht

Prozess der Kerkermeister. So nannten es die französischen Zeitungen: Fünf Jihadisten, die in einem Gefängnis des »Islamischen Staats« (IS) in Aleppo gefoltert und gemordet haben, wurden in Paris zu jahrzehntelangen Haftstrafen verurteilt. Im Interview spricht der Journalist und Terrorismusexperte Nicolas Hénin, der zehn Monate lang Geisel des IS war, über die Strategien der Jihadisten.

Im dschungel läuft:

Unbeirrbare Individualität. Der neue Dokumentarfilm »Ich will alles« widmet sich dem Leben von Hildegard Knef.

Thema

Bernhard SchmidIn Paris wurden fünf Gefängnisaufseher des »Islamischen Staats« verurteilt
Christian JakobImmer mehr Yezid:innen in Deutschland droht die Abschiebung in den Irak
Ornella GuyetNicolas Hénin, ehemaliger Kriegsreporter, im Gespräch über seine Zeit in IS-Gefangenschaft und die Strategie der Jihadisten

Inland

Felix SassmannshausenEine Klage gegen die BDS-Resolution des Bundestags scheiterte
Matteo AlbaIn Frankfurt am Main fand eine Demonstration zum al-Quds-Tag statt
Tomasz KoniczDie deutsche Autoindustrie rechnet aufgrund neuer US-Zölle mit hohen Zusatzkosten und Gewinneinbußen
Stefan LaurinEinige SPD- und Unionspolitiker hoffen auf neuerliche russische Gaslieferungen
Minh SchredleAusländische Saisonarbeiter werden in Deutschland oft um ihren Lohn betrogen
Till Randolf AmelungDie Polizei markiert in einer Datenbank Menschen, die mit HIV oder Hepatitis infiziert sind

Ausland

Tal LederDie israelische Regierung verstärkt ihre Angriffe auf die Gewaltenteilung im Land
Felix SassmannshausenMit einem Generalstreik protestierten Gewerkschaften in Belgien gegen die wirtschaftsliberale Sozialpolitik
Bernd BeierDas Urteil gegen den Schriftsteller Boualem Sansal in Algerien
Jan TölvaUS-Vizepräsident J. D. Vance belässt es bei einem Besuch der Militärbasis auf Grönland
Bertold Du RyonDer französische Medienmogul Vincent Bolloré bietet Kreml-Propagandisten eine Bühne
Anke SchwarzerNetumbo Nandi-Ndaitwah, die erste Präsidentin Namibias

dschungel

Elke WittichEine Woche in Trumps Amerika – ein Protokoll
Esther BussDie Diagonale widmet sich der Satire im österreichischen Film
Timo LindemanDer Dokumentarfilm »Ich will alles« über die Sängerin und Schauspielerin Hildegard Knef
Ralf BalkeEsra Özyürek behauptet in »Stellvertreter der Schuld«, die Holocausterinnerung werde an Muslime ausgelagert
Chris SchinkeDer Fall Mahmoud Khalil – mit der Verhaftung des antiisraelischen Aktivisten löste die US-Regierung eine Solidaritätskampagne aus
Andreas MichalkeDer analoge Mann hat zwei neue Brillen
Tobias ObermeierIn der Serie »The Studio« nimmt Seth Rogen Hollywood auf die Schippe
Peter KleinAuszug aus dem gleichnamigen Debütroman von Peter Klein
Oliver SchottVon KT und JD – Namens-Akronyme in der Politik
Uli KrugTill Raethers Roman »Disko« über den Munich Sound der siebziger Jahre dürfte auch Pop-Skeptikern gefallen

Reportage

Thomas BergerDas Leben im größten Slum der philippinischen Hauptstadt Manila nach dem Großbrand vom November

Interview

Katja WoroninaWiktor Filinkow, Anarchist, im Gespräch über seine siebenjährige Haftzeit in russischen Gefängnissen

Ökologie

Marek WinterDie Union will Regelungen für den Artenschutz bei Bauvorhaben lockern

Antifa

Bernhard SchmidMarine Le Pen darf voraussichtlich nicht zur nächsten Präsidentschaftswahl antreten
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Sport

Stefan LaurinZu Besuch beim Cartoonisten und Fußballfan Oli Hilbring

Hotspot

Jörn SchulzDonald Trump wird oft mit Nero verglichen – das ist nicht fair gegenüber dem römischen Herrscher
Moritz TübbeckeDer Vorsitzende der CHP, Özgür Özel, tritt dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan entgegen

Small Talk

Lukas JocherDavid und Tom vom Verein Disput im Gespräch über eine neue Bibliothek in Dresden

Homestory

Jungle WorldBlut, Schweiß und Lesen – die »Jungle World« war auf der Leipziger Buchmesse