Titelseiten Jungle World 2025-24
Ausgabe #

Die Nazi-Pimpfe von heute

Es gründen sich immer mehr rechtsextreme Jugendgruppen

Alte Jugendkultur neu im Angebot. Die Zahl von Gewalttaten Rechtsextremer steigt, besonders gegen Linke und Queere. Dafür verantwortlich zeichnen jugendliche Neonazis, die sich mit ihren Taten im Netz brüsten. Dieser neue Fascho-Lifestyle, der aus Gewalt, Männlichkeitswahn und Selbstdarstellung besteht, hat mit den alten rechtsextremen Kaderstrukturen manchmal nicht viel gemein. Worin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Neunzigern und heute bestehen und ob sich das Phänomen auf Ostdeutschland beschränkt.

Im dschungel läuft:

Collage mit vielen Schichten. Sophia Kennedys neues Album »Squeeze Me« klingt immer wieder überraschend.

Thema

Linus Kebba Pook, Grischa StanjekSoziale Medien beschleunigen die Radikalisierung jugendlicher Rechtsextremer
Marek WinterDie Nazi-Szene in Südbrandenburg wird aggressiver
Dominik LenzeAuch in Westdeutschland nehmen die Aktivitäten von Neonazis zu
Martin BrandtLucia Bruns, Erziehungswissenschaftlerin, im Gespräch über Soziale Arbeit mit rechtsextremen Jugendlichen

Inland

Felix SassmannshausenDie Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter
Christian JakobDie Bundesregierung lässt sich bei ihrer Asylpolitik von Gerichtsurteilen nicht beirren
Debora EllerProzess wegen eines homosexuellenfeindlichen Angriffs in Berlin
Eric von DömmingPolizisten werden nur selten verurteilt, wenn sie auf Menschen geschossen haben
Ralf FischerDie CDU hilft der AfD dabei, zivil­gesellschaftlichen Initiativen Mittel zu streichen
Guido SprügelAltersarmut ist ein wachsendes Problem

Ausland

Ornella GuyetGreta Thunbergs Trip mit der »Freedom Flotilla«
Detlef zum WinkelDer neue Bericht der UN-Atombehörde über das iranische Atomprogramm
Katja WoroninaDer ukrainische Angriff auf die russische Bomberflotte
Tilman BaumgärtelIT-Milliardäre wie Peter Thiel wollen private Städte bauen. Vierter Teil der ­Serie »Dark Maga«
Knut HenkelDie unverfrorene Anklage gegen zwei kubanische Geschichtswissenschaftlerinnen
Lukas Claes, Huh Yoon JeeIn Südkorea hat der Liberale Lee Jae-myung die Präsidentschaftswahl gewonnen

dschungel

Kolja PodkowikDie meisten Fußballfans interessieren sich kaum für den Sport
Martin SengDer misogyne Influencer Andrew Tate erklärt sich zum Stoiker
Daniel RotsteinDeborah Feldman und die Kampagne gegen Philipp Peyman Engel
Vojin Saša VukadinovićDer Stoff, aus dem Träume sind - Mela Hartwigs 1943/44 im Londoner Exil verfasster Liebesroman »Der verlorene Traum« wird erstmals veröffentlicht
Nina Mueller»Squeeze Me«, das neue Album von Sophia Kennedy
Kristina SchilkeAuszug aus Kristina Schilkes Roman »Alles was lebt«
Elke WittichVogelbeobachtung auf Youtube – es geht wieder los
Andreas MichalkeEin Schlägertyp im wohlhabenden Berliner Bezirk Grunewald
Irene EidingerDer Roman »Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken« von Sarah Lorenz

Interview

Jan MarotRui Verde, Politologe, im Gespräch über den Erfolg der rechtsextremen Partei Chega in Portugal

Networld

Tal LederDer iranische Geheimdienst rekrutiert Agenten in Israel über das Internet

Hintergrund

Yelizaveta LandenbergerNeuer Streit in der russischen Exilopposition

Disko

Lucas RudolphAuf der Wokeness herumzuhacken, wirkt anachronistisch

Antifa

Bernhard SchmidZwei rassistische Morde erschüttern Frankreich
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle

Sport

György Polgár1956 spielte Ungarn eine dramatische Partie Wasserpolo gegen die UdSSR

Hotspot

Myrte PalatiniDer Berliner Lehrer Oziel Inácio-Stech wird von muslimischen Schülern homophob gemobbt
Svenna TrieblerGeschichtsträchtige ­Forschungsergebnisse

Small Talk

Peter KorigAnna Alboth, Journalistin und Menschenrechtlerin, im Gespräch über die Wahl in Polen

Homestory

Jungle WorldWann endlich entführen die Marsianer Trump?