Weil es im Sport um Ruhm und Geld geht, sind auch Hochstapler nicht weit. Manchen kommt man erst nach ihrem Tod auf die Schliche, andere kommen bei ihrem Betrugsversuch ums Leben.
Von
Der Chemnitzer FC hat seinen Kapitän entlassen, weil er mit Neonazis auf der Tribüne saß. Dabei hat der Fußballverein in der Vergangenheit rechtsextreme Gruppen nicht nur toleriert, sondern aktiv unterstützt.
Kommentar
Von
Immer mehr Freizeitsportler nehmen leistungssteigernde Substanzen zu sich. Das Geschäft mit verbotenen Dopingmitteln ist inzwischen lukrativer als der Drogenhandel.
Von
Sie schummeln sich aufs Spielfeld, schleichen sich aufs Siegertreppchen oder geben sich als Bodyguards aus, um ihren Idolen nah zu sein: Über Menschen, für die Dabeisein wirklich alles ist.
Von
Ein US-Blogger entlarvt tricksende Marathonläufer und stellt sie öffentlich bloß. Nach wochenlangen Anschuldigungen hat nun ein Hobbyläufer Suizid begangen.
Von
Die Weltklassesprinterin Dutee Chand hat sich in Indien öffentlich dazu bekannt, eine Frau zu lieben. Seither ist sie für viele zur Hassfigur geworden. Ein Coming-Out ist in dem konservativen Land noch immer lebensgefährlich.
Von
Breakdance soll 2024 eine Disziplin der Olympischen Spiele werden. Viele Breakdancer protestieren dagegen. Sie wollen sich von der olympischen Kommerzmaschine nicht vereinnahmen lassen.
Von
»Schwebe wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene.« Nur wenige Sätze bringen so treffend die Eleganz eines guten Boxers auf den Punkt wie diese Maxime Muhammad Alis, die ihm sein langjähriger co