Im Amateurfußball machen sich Rechtsextreme auf den Zuschauerrängen und dem Spielfeld breit. Weil die zuständigen Vereine oft nicht handeln, treten vereinzelt bereits gegnerische Teams aus Protest nicht zu den Spielen an. Auch bei manchem Profiklub wird das Problem wieder schlimmer.
Es mehren sich Berichte über Gewalt beim Fußball. Ob es aber wirklich einen Anstieg gibt, ist unklar. Zudem wäre es zu einfach, das Problem ausschließlich bei den Fans zu suchen.
Die Gewalt im Amateurfußball wächst, in Frankfurt gab es an Pfingsten sogar einen Todesfall. Aus der Politik gibt es Appelle an den Fußball, doch der kann nicht alleine lösen, was gesellschaftliche Ursachen hat. Die Verbände haben bereits einiges auf den Weg gebracht.