Sorgfältig zusammengesetzte Collagen aus Zitaten, Beobachtungen, Erinnerungen an die eigene Biographie und Familiengeschichte: Ilija Matusko legt mit »Verdunstung in der Randzone« seinen autobiographischen Debütroman vor.
In ihrem Roman »Das Ereignis« schildert die französische Autorin Annie Ernaux ihren Schwangerschaftsabbruch in den sechziger Jahren unter den Bedingungen der Illegalität. Audrey Diwans gleichnamige Verfilmung, die jetzt auf DVD erhältlich ist, erinnert über weite Strecken an einen Thriller.
Annie Ernaux schreibt die Biographie ihrer Familie mit dem Roman »Die Scham« fort. Der Band »Eine Frau« beschäftigte sich mit der Mutter, »Der Platz« mit dem Vater.
Vor 35 Jahren erschien »Der Platz« von Annie Ernaux im französischen Original. Die Erzählung schildert die Lebensgeschichte von Ernaux’ Vater und ergründet die Kluft zwischen kleinbürgerlichem und intellektuellem Milieu. Bei Suhrkamp erscheint die Erzählung in einer deutschen Neuübersetzung.
Die Geschichte wurde in französischen Büchern und Filmen immer wieder erzählt: Ein junges Mädchen fährt in die großen Ferien und erlebt sein erstes Mal.
In »Die Jahre« gelingt Annie Ernaux, was Didier Eribon in »Rückkehr nach Reims« nur versprochen hat: die glückliche Allianz von Autobiographie und Historiographie.