Unter dem Motto »Car is over – say good-bye« ging in der vergangenen Woche eine Website online, die sich für »Veränderungen des Weltverkehrs« ausspricht. Das Auto sei in die »Matrix der deutschen Geschichte eingeschrieben wie das Fett in die Leberwurst«, meint die Kuratorin Eva Berlin-Schmidt.
Interview
Von
Caroline Kramer ist Professorin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sie erforscht die Zusammenhänge von Zeit und Mobilität. Mit der »Jungle World« sprach sie über Autonomie, Freizeit und Geschlechterverhältnisse.
Interview
Von
Autofahren gilt schon fast als das neue Rauchen. Doch sowohl die Zahl der Radler als auch die der Autofahrer in Berlin steigt. Beides bedeutet Freiheit. Ein Lobgesang auf den Individualverkehr.
Von