Beiträge zu Comics

2025/07 dschungel Von der Coolness der Küchenschabe und andere feministische Tiergedichte

Jungle+ Artikel Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt

Auf Schönheitsnormen wird gepfiffen, Care-Arbeit neu interpretiert, hammerharte Boss Girls geben dem abgewirtschafteten Patriarchat den Rest. Hier wird das Tiergedicht ein für alle Mal dem männlichen Blick entrissen und eine weibliche ­Perspektive in die komische deutsche Lyrik geschleust. Es werden schmerzhafte gesellschaftspolitische Themen angesprochen, aber es wird auch die Freude am kollektiven Empowerment besungen. Von Ella Carina Werner (Text) und Juliane Pieper (Illustration).
 Liv Strömquist unter einem Baum mit vielen ausgeprägten Wurzeln und Ästen
2025/02 dschungel Scheiß auf die 10.000 Schritte: Liv Strömquist kritisiert die obsessive Beschäftigung mit der eigenen Gesund­heit

»Beim Backen Kniebeugen machen«

In ihrem neuen Comic »Das Orakel spricht« beschäftigt sich die schwedische Zeichnerin Liv Strömquist mit dem Einfluss von ­Influencern auf den Alltag vor allem junger Menschen. Im Interview erklärt sie, wieso Ratschläge aus den Medien so begierig aufgenommen werden und warum Psychotherapie kein Allheilmittel ist.
2024/45 dschungel Ein Kapitel aus der Graphic Novel über eine bewegende Lebensgeschichte, erzählt von der Tochter

Jungle+ Artikel Ahmadjan und der Wiedehopf

Maren Amini erzählt in dem Comic »Ahmadjan und der Wiedehopf« die Biographie ihres Vaters, der 1972 aus Afghanistan nach Hamburg geht, um Künstler zu werden. Entlang von Motiven der persischen Sage »Konferenz der Vögel« von Fariduddin Attar erzählt Amini vom Pendeln ihres Vaters zwischen der Künstlerszene in Deutschland, der bunten Hippie-Zeit in Kabul und den Widerstandskämpfern im Hindukusch-Gebirge.
2024/41 dschungel Die gezeichnete »Madeleine-Trilogie« ehrt den Kampf der Frauen im Widerstand gegen die Nazis

Jungle+ Artikel Madeleine Riffaud und ihre Schwestern: Frauen in der Résistance

Der Kampf der Frauen im Widerstand gegen die Nazis wurde von der Geschichtsschreibung lange Zeit nicht anerkannt, ihre Beteiligung an der Résistance unterschlagen. Oftmals schätzten die Frauen selbst ihren Einsatz als zu gering ein und wollten nicht über das vermeintlich Selbstverständliche reden. Andere waren traumatisiert und wollten die Zeit vergessen. Auch die Dichterin und Kriegsberichterstatterin Madeleine Riffaud hat das Schweigen über ihre Beteiligung am bewaffneten Widerstand erst spät gebrochen. Die gezeichnete »Madeleine-Trilogie« ehrt die Frau, die von den Deutschen zum Tode verurteilt und im August dieses Jahres 100 Jahre alt wurde.
2024/09 dschungel Die Comic-Zeichnerin Maki Shimizu zeigt die Zukunft der Sonnenallee

Jungle+ Artikel MENSCH SPIELEN

Die 1981 in Japan geborene, in Berlin lebende Zeichnerin Maki Shimizu entwirft in der Comic-Anthologie »The future is« ein von genmodifizierten Wesen bevölkertes Neoberlin, dessen geschäftiges Zentrum die Sonnenallee ist. Aber die allseits beliebte Shopping-Meile hat sich inzwischen sehr verändert.
Betreten auf eigene Gefahr
2023/23 dschungel Aus dem Schleimkeim-Songcomic »Betreten auf eigene Gefahr«

Jungle+ Artikel Betreten auf eigenen Gefahr

Acht Zeichnerinnen und Zeichner haben für den Band »Betreten auf eigene Gefahr. Schleimkeim-Songcomics« jeweils einem Song der Punkband aus der DDR ein kleines Denkmal gesetzt. Die Graphikerin Kerstin Gürke hat den Song »In der Kneipe Zur Trockenen Kehle« illustriert, der eine bierselige Nacht zum Thema hat.
Comic - Karl Marx, 1851
2023/19 dschungel Zeichnungen aus dem Band »Die Rache der Bücher«

Jungle+ Artikel Die Rache der Bücher

»Die Rache der Bücher« von Tom Gauld versammelt dessen Strips aus dem »Guardian«, die mit trockenem Humor den literarischen Betrieb aufs Korn nehmen. Die Bildgeschichten stecken voller Anspielungen auf literarische Meisterwerke und leisem Spott über Schriftstellermarotten und literarische Trends. Für die deutschsprachige Ausgabe wurden einige Namen an die hiesigen Verhältnisse angepasst.
Füchsin und Kröte am Dosentelefon
2023/01 dschungel Ein Tiercomic über weibliche Sexualität

Jungle+ Artikel Auszug aus dem Comic »Füchsin und Kröte«

Der Ausspruch von Naomi Wolf »Der Orgasmus ist der natürliche Ruf nach feministischer Politik« könnte als Motto über dem Comic der chilenischen Zeichnerin Sol Díaz stehen. In »Füchsin und Kröte« tauschen sich die Protagonistinnen in Gestalt an­thro­pomorpher Tierfiguren detailliert über ihre sexu­ellen Wünsche und Erlebnisse aus.
Szene aus der Serie »The Sandman«
2022/36 dschungel Die Netflix-Adaption der »Sand­man«-Comics ist zu zahm geraten

Zahme Träume

Die Netflix-Adaption der berühmten »Sandman«-Comics von Neil Gaiman zeigt besonders deutlich, wie konventionell die Produktionen der Streaming-Anbieter mittlerweile geworden sind.