Artikel über CSU

Wahlplakate mit Aiwanger und Strauß
Hotspot Der bayerische Landesvater Franz Josef Strauß war den Landeskindern ein schlechtes Vorbild

Strauß und der Nationalsozialismus: »Die zwölf Jahre«

Zeitlebens nach eigenem Bekunden ein Deutschnationaler, hatte CSU-Urvater Franz Josef Strauß eine im Vergleich zu anderen Spitzenpolitikern der BRD bescheidene NS-Karriere gemacht. Dennoch gehörte er zu jenen Rechten, die genügend politische Gemeinsamkeiten mit Hitler hatten, um ihm zu folgen, später nie Reue bekundeten und weiterhin ihre antisemitischen und rassistischen Ressentiments äußerten. Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Hubert Aiwanger hält eine Hetzrede
Inland Der Rechtspopulismus des stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert ­Aiwanger

Der bayerische Lautsprecher

Hubert Aiwanger ist zwar Bayerns stellvertretender Ministerpräsident, im Landtagswahlkampf gibt er sich aber als rechter Rebell gegen die Bundesregierung. Mit einigem Erfolg. Von mehr...
Tilman Kuban
Hotspot Die Unionsparteien blasen zum Kulturkampf, Vorbild sind die US-Republikaner.

Basteln ohne Grenzen

Tilman Kuban und andere Politiker von CDU und CSU fallen immer häufiger durch rechtspopulistische Ausfälle auf. Das dürfte kaum Zufall sein. Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Kolumne Sternstunden des Parlamentarismus
Inland Nach neuem Wahlgesetz sollen im Bundestag bald weniger Abgeordnete sitzen

Ein Fall für Karlsruhe

Die Regierungskoalition hat eine Reform des Wahlrechts verabschiedet. CSU und Linkspartei haben bereits Klage vor dem Bundes­verfassungs­gericht angekündigt. Eine Kolumne über den Politzirkus. Sternstunden des Parlamentarismus Von mehr...
Angela Merkels Hände
Inland Den zerstrittenen Unions­parteien mangelt es an Personal und Inhalten

Alles, nur kein Kanzlerwahlverein

Ihren internen Machtkampf trägt die Union nach dem historisch schlechtesten Ergebnis bei Bundestagswahlen einmal mehr öffentlich aus. Armin Laschet ist ein Parteivorsitzender auf Abruf. Wie aber die geforderte personelle und inhaltliche Erneuerung der Union aussehen soll, bleibt völlig offen. Von mehr...
Wahlkreisbüro des ehemaligen CSU-Abgeordneten Georg Nüßlein
Inland Korruptionsaffären belasten die ­Unionsparteien

Ein Ehrenwort für gute Freunde

Im Jahr der Bundestagswahl sind die Unionsparteien mit Korruptions-vorwürfen konfrontiert. Ein Blick in die Parteigeschichten zeigt, dass das Tradition hat. Von mehr...
dschungel Ein Prosit auf Dr. Guttenberg

Der Doktor, dem die CSU vertraut

Karl-Theodor zu Guttenberg hat einen neuen Doktortitel. Die preisgekrönte Reportage Von mehr...
""
Inland Die Union steht nach dem Wahldebakel in Thüringen vor einer Richtungsfrage

Mehr Illiberalismus wagen

Die innerparteilichen Zerwürfnisse anlässlich der Minister­präsidentenwahl in Thüringen haben die Union schwer erschüttert. Mit der Frage nach der Kanzlerkandidatur stellt sich CDU und CSU auch eine Richtungsfrage. Von mehr...
Inland Die Innenministerkonferenz hat über das Sicherheitsrisiko »Flüchtling« gesprochen

Sicherheitsrisiko Flüchtling

In Magdeburg fand in der vergangenen Woche die Innenminister­konferenz statt. Die teilnehmenden Politiker widmeten sich ­vor­wiegend »Flüchtlings-, Migrations- und Ausländer­angelegenheiten«. Mehr als 1 000 Personen demonstrierten gegen die Konferenz. Von mehr...
Söder
Inland Trotz des desaströsen Landtagswahlergebnisses hält die CSU an ihrer Politik fest

Ein gemäßigtes Pfia’ Gott

Die CSU hat nach ihrem miserablen Abschneiden bei der bayerischen Landtags­wahl ein Regierungsbündnis mit den Freien Wählern gebildet. Der Koalitionsvertrag zeigt: Die Partei will weitermachen wie bisher. Von mehr...
Inland Die Macht der CSU ist trotz der Stimmenverluste fast ungebrochen

Noch nicht am Ende

Bei der Landtagswahl in Bayern musste die CSU Verluste hinnehmen, ihre Politik wird sie aber nicht ändern müssen. Kommentar Von mehr...
Hubert Aiwanger
Inland Wer sind die Freien Wähler, die zur drittstärksten Kraft in der bayerischen Landtagswahl wurden?

Sich kümmern und am Boden bleiben

Die Freien Wähler sind bei den Wahlen in Bayern die drittstärkste Kraft geworden. Wofür steht die Partei, wer wählt sie und warum? Eine Spurensuche in der bayerischen Provinz. Von mehr...
Andreas Scheuer
dschungel Die Verkehrsminister der CSU kann man am besten mit Hilfe von Allegorien verstehen

Ein Zoo namens CSU

Eine allegorische Annäherung an die berühmt-berüchtigten Verkehrsminister der CSU. Von mehr...
Bavaria One
Thema Die Geschichte von CSU-Bayern neigt sich nun dem Ende zu

Bayern schafft sich ab

Der Sonderweg Bayerns neigt sich dem Ende zu. Der Niedergang der CSU kann auch durch den innerparteilichen Rechtskurs nicht auf­gehalten werden. Allein die Grünen profitieren vom freigewordenen Platz auf der Bierbank. Essay Von mehr...
lederhosen
Thema Warum ausgerechnet die Grünen von der Schwäche der CSU profitieren

Green Is the New Black

Warum etz bei uns Baiern d’ Leit d’ Greana wähln dean. Von mehr...