Artikel über Debatte

Müllhalde
Disko Linke Degrowth-Diskussionen nehmen die Unausweichlichkeit einer Systemtransformation nicht ernst genug

Wie es ist, bleibt es nicht

Die Degrowth-Bewegung könnte wertvolle Impulse zur Etablierung eines radikalen Krisenbewusstseins liefern – wenn sie einen Begriff vom Kapital und dem unausweichlichen Transformationskampf hätte. Disko Von mehr...
Nicht fertiggestellte Wohngebäude des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande. 1. Februar 2024, Shijiazhuang
Disko Linke und Umweltbewegung müssen den Ressourcenverbrauch berücksichtigen

Auf dem Weg zum Bruttoglobalglück

Linke und Umweltbewegung sollten sich vom Kapitalismus nicht dessen Berechnungssystem aufzwingen lassen, sondern eigene Kriterien für ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Entwicklung erarbeiten. Disko Von mehr...
Überschwemmungen in Java (Indonesien), 15. März
Disko Neue Technologien werden den Klimaumbruch nicht aufhalten können

Die falsche Technik

Den Klimaumbruch durch technischen Fortschritt innerhalb der kapitalistischen Produktionsweise aufzuhalten oder gar dessen Folgen rückgängig zu machen, ist eine trügerische Hoffnung. Die Umweltzerstörung ist bereits weit fortgeschritten, zu dieser würden die zur Klimarettung vorgeschlagenen Techniken zunächst stark beitragen. Auch Postwachstumsutopien müssen dieser Tatsache Rechnung tragen. Disko Von mehr...
Das US-Embargo gegen Kuba gilt hier als »längster Genozid der Geschichte«, Stellwand an der Einfahrt nach Havanna
Disko In Brasilien gewinnt die traditionalistische Linke an Einfluss und fördert den Israelhass

Brasiliens neostalinistische Linke

In Brasilien war der linke Antizionismus, der Israel sein Existenzrecht absprach, bisher eine Minderheiten­position. Das hat sich seit dem 7. Oktober verändert, die Entwicklung kam allerdings nicht plötzlich. Disko Von mehr...
Nichts dazugelernt. Schon 1969 demons­trierte man in Berlin gegen den »Zionismus in Israel« und »für einen antiimperialistischen Nahen Osten«
Disko Das Bündnis zwischen Linken, Postkolonialen und Islamisten

Eine unheilige Allianz

Seit Israel nach den Massakern an Zivilisten vom 7. Oktober militärisch gegen die Hamas vorgeht, protestiert die globale Linke gegen den jüdischen Staat. Dabei finden sich vermeintlich progressiv Gesinnte häufig an der Seite von Islamisten wieder. Es drängt sich mehr denn je die Frage auf, wo diese Allianz ihren Ursprung hat und wieso sie sich so hartnäckig hält. Disko Von mehr...
Ihre Gesichter berühren – eine Regung, die ­Antisemiten fremd ist. Eine Wand mit Plakaten von Hamas-Geiseln in Tel Aviv am 6. Dezember
Disko Die Gräueltaten der Hamas gelten dem postmodernen Bedürfnis als Sieg über die Ambivalenz

Auslöschung des Unbehagens

Der eliminatorische Wille des Antisemitismus speist sich nicht aus dem Hass auf Differenz, sondern der Angst vor dem potentiell Identischen. Westliche Linke verehren den Islamismus nicht als heimlichen Rächer der Unterdrückten, sondern als brutale und mächtige Eindeutigkeit, die das unbehaglich Komplizierte besiegt. Disko Von mehr...
Kanzleramt oder Knast für Björn Höcke
Disko Sollte die extrem rechte »Alternative für Deutschand« als Partei verboten werden?

Pro und Contra AfD-Verbot

Nach dem Geheimtreffen von AfD-Funktionären mit Rechtsextremen, bei dem über »Remigration« diskutiert wurde, verschärft sich die Debatte über ein Verbot der AfD. Derzeit legt die Partei in Wahlumfragen in allen Bundesländern deutlich zu. In Sachsen kommt sie auf 37 Prozent, bundesweit hat sie mit etwa 22 Prozent ihren Stimmenanteil seit der Wahl 2021 mehr als verdoppelt. Fast eine halbe Millionen Menschen unterschrieben die an den Bundesrat gerichtete Online-Petition »Prüft ein AfD-Verbot«. Jedoch hat ein solches Verbotsverfahren in der Politik wenig Rückhalt. Sebastian Weiermann und Thorsten Mense diskutieren das Für und Wider eines AfD-Verbots. Disko Von mehr...
Nationaler Befreiungskampf? Demonstranten auf der Place de la Republique in Paris, 22. Oktober
Disko Traditionelle linke Begriffe reichen nicht aus, um die Hamas zu analysieren

Die Hamas und die blinden Flecken der Linken

Die Reaktionen von Linken auf das Pogrom der Hamas am 7. Oktober reichen von grotesker Apologetik bis zu hilflosen Verdammungen. Der Linken im internationalen Maßstab fehlen die Begriffe, um das Phänomen des politischen Islam und seines Antisemitismus angemessen zu fassen. Disko Von mehr...
Hamas-Männer bei einer Parade in Jabalia im nördlichen Gaza-Streifen am 7. April
Disko Der Angriff der Hamas auf ­Israel und der derzeit anhebende Weltbürgerkrieg

Dienstleister des transnationalen Antisemitismus

Die Hamas ist eine Terrororganisation, die den Gaza-Streifen weniger regiert denn als Ressource für ihre permanente Kriegsführung verwendet. Das macht sie für Israel besonders bedrohlich. Überlegungen zum 7. Oktober und seinen Implikationen. Disko Von mehr...
Dumm wie Stroh. Wenn das ­Strohmann-Argument gezückt wird, kann man die Diskussion auch gleich bleiben lassen
dschungel Wie Whataboutism und Strohmänner jede Diskussion sabotieren

Über Streubomben und Strohmänner

Mit dem Vorwurf des Whataboutism und dem Strohmann-Argument haben in den öffentlichen Debatten der vergangenen Jahre zwei ­Argumentationsfiguren an Beliebtheit gewonnen, die rhetorische Kniffe der Gegenseite entlarven wollen. Allerdings eignen sich beide auch wunderbar dazu, sich selbst jeder Kritik zu entziehen. Von mehr...
Baruch de Spinoza und Friedrich Nietzsche
dschungel Jean Yhee, Philosoph, im Gespräch über Streitkultur

»Konfliktfähig ist jemand, der es riskiert, aus seiner Komfortzone herauszutreten«

Spinoza war der Denker der modernen Demokratie, Nietzsche kritisierte diese. Diesen ­Gegensatz untersuchte der Philosoph Jean Yhee für seine Dissertation, die unter dem Titel »Konfliktfähig« erschienen ist. Im Interview mit der »Jungle World« erörtert er das Verhältnis der beiden Philosophen zueinander – und wieso sie beide Denker der Krise waren. Interview Von mehr...
Zwei Frauen schreien sich an
Disko Eine (Selbst-)Reflektion zum Pro-Contra-Format

Für den zivilisierten Streit

War früher echt mehr sinnvolle Debatte? Wird es schwieriger, rationale Argumente über kontroverse Themen auszutauschen? Trägt Zuspitzung zur Wahrheitsfindung bei? Die beiden ehemaligen »Jungle World«-Redakteure Federica Matteoni und Ivo Bozic reflektieren über den Sinn des von ihnen jeweils eine Zeitlang betreuten Disko-Ressorts. Disko Von mehr...
Disko Die Befreiung von Lohnarbeit und Naturzerstörung gehören zusammen

Keine zweite Klasse

Nur weil es kaum Klassenkampf von unten gibt, sollte man nicht vom Antagonismus zwischen Kapital und Arbeit absehen. Disko Von mehr...
Nina Power
dschungel Gespräch mit der Philosophin Nina Power über die Gleichgültigkeit kultureller Institutionen gegenüber der »cancel culture«

»Man kann sich die Mühe zu streiten nicht immer sparen«

Die britische Philosophin und Feministin Nina Power sieht sich seit Monaten vor allem in sozialen Medien durch sogenannte Netzaktivisten verunglimpft. Der »call-out culture«, die seit neuestem auf den Namen »cancel culture« hört, begegnet sie mit einem Projekt, bei dem sie Menschen mit anderen Ansichten zum Gespräch einlädt. Interview Von mehr...
Althusser
dschungel Louis Althusser war der letzte, dem es in seinem Denken um die gesellschaftliche Totalität ging

Rigoroser Wahrheitsanspruch

Louis Althussers revolutionärer Anspruch auf eine Theorie der gesellschaftlichen Totalität verlor im Paris des Mai 1968 an Attraktivität. Die Abkehr der Schüler Althussers von dessen Denken prägt linke Debatten bis heute. Von mehr...