Beiträge zu Die Grünen

Friedrich Merz (CDU) hat sein Versprechen nicht eingehalten. Gut doppelt so viele AfD-Abgeordnete wie 2021 drängen sich auf den Treppen des Bundestags
2025/09 Inland Die Bundestagswahl 2025 in der Analyse

Verdoppelt statt halbiert

Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, blieb aber hinter den Erwartungen zurück – anders als die zweitplatzierte AfD. Ein großes Comeback feierte die Linkspartei. FDP und BSW sind an der Fünfprozenthürde gescheitert. Bei der FDP ziehen die Ersten bereits ihre Konsequenzen aus der Niederlage, während das BSW die Schuld lieber bei anderen sucht.
Anzeige ist raus. Beschmiertes Plakat zur Bundestagswahl in Witten
2025/07 dschungel Der Hass auf die Grünen ist entkoppelt von Realpolitik

Jungle+ Artikel Die Neuerfinder

Der enthemmte Hass auf die Grünen lässt sich damit erklären, dass die Partei wie keine zweite in Deutschland für Modernisierung steht. Gleichzeitig sind sie ein Symbol dafür, wie weit Anspruch und Realität in der Politik oft auseinanderklaffen.
Die nach dem Antisemiten Heinrich von Treitschke benannte Straße im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf
2025/03 Small Talk Daniel Eliasson, Die Grünen im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf, im Gespräch über die Umbenennung der Treitschkestraße

»Geprägt durch die Stahlhelm-CDU«

Im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf hat die CDU bis zuletzt versucht, die bereits beschlossene Umbenennung der Treitschkestraße noch zu verhindern. Heinrich von Treitschke (1834–1896) gilt als einer der Begründer des modernen deutschen Antisemitismus. Die »Jungle World« sprach mit Daniel Eliasson, dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung.
Die alte Nazisse Ursula Haverbeck, hier im Juni vor Gericht in Hamburg, ist nicht mehr
2024/49 Antifa Welche Bedeutung die jüngst verstorbene Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck-Wetzel für die frühe Umweltbewegung hatte

Jungle+ Artikel Eine braun-grüne Liaison

Ursula Haverbeck-Wetzel ist vor allem als Holocaustleugnerin prominent. Weniger bekannt ist hingegen ihre anthroposophische Gesinnung und die Biographie ihres Ehemanns, Werner Georg Haverbeck. Beide spielten eine entscheidende Rolle in der frühen Friedens- und Umwelt­bewegung.
Nach Walter Lübckes Ermordung war das Entsetzen groß. Doch wenn sich grüne oder linke Politiker:innen gegen Hass und Hetze wehren, machen konservative und rechte Medien die Opfer gerne zu Tätern
2024/48 Inland Politiker stellen immer öfter Strafanzeige wegen Beleidigungen im Internet

Eine schwachköpfige Durchsuchung

Ein Rentner beleidigte den Vizekanzler Robert Habeck als »Schwach­kopf«, der erstattete Anzeige, die Polizei beschlagnahmte das Tablet des Rentners – die Geschichte sorgte für einige Aufregung. In Wirk­lich­keit war es aber komplizierter.
So denken Bürgergeldempfänger, denken CDU-Politiker. Grafitto in Berlin
2024/47 Inland Die CDU fordert im Wahlkampf die Abschaffung des Bürgergelds

Jungle+ Artikel Wahlkampf gegen Arbeitslose

Der Neuwahltermin steht fest, nun befinden sich alle Parteien im Wahlkampfmodus. Die Union stellt vor allem das ins Zentrum, woran auch die Regierungskoalition zerbrochen ist: Sie fordert Kürzungen beim Sozialetat, um die sogenannte Schuldenbremse nicht lösen zu müssen.