Artikel über Die Grünen

Ein US-Soldat belehrt nach der Besetzung eines deutschen Dorfes Anfang 1945 die Einwohner über die Vorschriften für die Zivilbevölkerung
Ausland Zur Debatte über den 8. Mai 1945

Die nächste Runde der ewigen Wiedergutwerdung

Alice Weidel (AfD) nannte den 8. Mai 1945 eine »Niederlage« und erntete empörte Kritik. Ihre Kritiker sprechen lieber von einer »Befreiung« – doch damit deuten sie deutsche Täter, Mitläufer und Zuschauer zu Opfern um. Von mehr...
Plakat der rechten Kampagne »Grüner Mist« im August 2021
Inland Der Hass auf Klimabewegung und Grüne

Rechte gegen Ökos

Rechtsextreme Intellektuelle sympathisieren oft mit dem Ökofaschismus, doch in der politischen Praxis der AfD dominiert das Gegenteil: die Leugnung des Klimawandels und der Hass auf die Umweltbewegung. Von mehr...
Robert Habeck (Die Grünen, rechts) und Friedrich Merz (CDU)
Inland Die angebliche Krise der Grünen und der echte Auftrieb für Union und AfD

Bild dir deine Krisenerscheinung

In den Medien ist die Rede von einer Krise der Grünen. Vergleicht man die Ergebnisse der jüngsten Umfragen mit denen der Bundestagswahlen 2021, trifft das allerdings eher auf die Koalitionspartner der Grünen zu. Relevante Zuwächse zeigen sich hingegen bei den Unionsparteien und der AfD. Von mehr...
Lindner mit Bildungsministerin Stark-Watzinger beim FDP-Parteitag
Inland Die FDP will Sozialausgaben begrenzen

Bloß kein linkes Deutschland

Der Streit um den Bundeshaushalt für 2024 zieht sich in die Länge. Finanzminister Christian Lindner (FDP) predigt Sparsamkeit und fordert, das wichtigste sozialpolitische Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag zu opfern: die Kindergrundsicherung. Von mehr...
Tempelhofer Feld
Inland Berlins Regierende Bürger­meisterin strebt eine Koalition mit der CDU an

Überraschung im Roten Rathaus

Eine Fortsetzung der rot-grün-roten Koalition in Berlin wird es wohl nicht geben. Die SPD will stattdessen künftig mit der CDU regieren, bei der sie mehr inhaltliche Übereinstimmungen sieht. Von mehr...
Inland Die Regierungskoalition streitet über den Haushalt und die Sozialpolitik

Kinder oder Aktienrente

In der Regierungskoalition streitet man über den Haushalt für das kommende Jahr. Es geht um wichtige sozialpolitische Vorhaben wie die Kindergrundsicherung. Vor allem die FDP will dafür nicht mehr Geld ausgeben. Von mehr...
Grüne Spielzeugsoldaten
Thema Von Linken und Rechten wird besonders den Grünen Bellizismus vorgeworfen

»Lifestyle-Linke« auf dem Kriegspfad

Besonders die Grünen werden als »Bellizisten« kritisiert, weil sie Waffenlieferungen an die Ukraine unterstützen. Das Grü­nen-Bashing hilft Linken bei der politischen Selbst­vergewisserung in widersprüchlichen Zeiten. Kommentar Von mehr...
Robert Habeck, Olaf Scholz und Christian Lindner in neongelben Jacken und mit Baustellenhelmen
Thema Von ihrer strikten Anti-AKW-Haltung sind die Grünen abgerückt

Grüne Regierungsfähigkeit

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat zuletzt auch mit ihrer strikten Haltung gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken gebrochen. Ihre Klimapolitik ist wie auch die Sozialpolitik vor allem von realpolitischem Opportunismus geleitet. Von mehr...
Eine Anlage von Röhren aus Stahl und Beton
Thema Die Grünen stehen wie keine andere Partei für die kapitalistische Rationalität

Profis für Deutschland

Als im Klimaschutz kompetenteste und ambitionierteste Partei sind die Grünen nunmehr die Repräsentant:innen der kapitalistischen Rationalität – kommt es zur Krise, hat jedoch die ungestörte Industrie­produktion Vorrang. Von mehr...
Ein Pausenbrot in einer Brotdose
Thema In der Sozialpolitik haben sich die Grünen seit Schröders Zeiten gebessert – Verlass ist darauf nicht

Zurück nach Mitte-links

In den vergangenen Jahren versuchten die Grünen, sich wieder als Vertreter der Interessen von Armen zu profilieren. Gewählt werden sie trotzdem vor allem von der gebildeten Mittelschicht und auch die Anpassung ihrer sozialpolitischen Forderungen aus dem Wahlkampf an die Regierungstätigkeit fällt ihnen leicht. Von mehr...
Eine Bananenstaude am Baum
Inland Die faulen Kompromisse der Grünen als Regierungspartei

Grüne Inszenierung

Der Pragmatismus ihres Führungspersonals könnte Bündnis 90/Die Grünen noch schwer in die Bredouille bringen. Kommentar Von mehr...
Wahlkreise Niedersachsen
Inland Das Ergebnis der niedersächsischen Landtagswahl

Partnertausch in Niedersachsen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wird auch in Zukunft das Land regieren. Statt der CDU dürften die Grünen sein Koalitionspartner werden. Kommentar Von mehr...
Tagebau Garzweiler
Inland In zwei Bundesländern regieren jetzt die Grünen gemeinsam mit der CDU

Die schwarze Zukunft der Grünen

In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein regieren künftig schwarz-grüne Koalitionen. Die Grünen geben sich zuversichtlich, doch Abstriche bei Umwelt- und Sozialpolitik könnten im politischen Milieu der Partei zu Verärgerung führen. Von mehr...
Robert Habeck neben einem Auto im BMW-Werk in München
Inland Wirtschaftsminister Robert ­Habeck will die Energiewende »ökologisch patriotisch« vorantreiben

Ökopatriotische Wende

Der neue Wirtschaftsminister Robert Habeck will den Ausbau der erneuerbaren Energien und die grüne Transformation der Industrie vorantreiben. Von mehr...
Rudolf Steiner wacht über Schülerinnen an einer Waldorfschule in Stuttgart
Inland Die Grünen hadern mit Homöopathie und Impfskepsis

Gestörte Eurythmie

Die Grünen hadern mit ihrem Verhältnis zur Homöopathie und der alternativen Pharmaindustrie. Erst seit der Covid-19-Pandemie können sich Teile der Partei zu einem klaren Bekenntnis gegen die Impf­gegnerschaft durchringen, wie ein Blick nach Baden-Württemberg zeigt. Von mehr...