Artikel über Emmanuel Macron

»Verteidigen wir unsere Freiheit!« schrieben Protestierende am 6. April an eine Wand in Paris
Thema Das französische Sozialsystem ist ein Vermächtnis aus der Nachkriegszeit

Von der Résistance zur Renaissance

Die Gegner der Rentenreform sehen diese als Angriff auf das franzö­si­sche Sozialsystem als Ganzes und das historische Erbe des gaullistisch-kommunistischen Befreiungskompromisses. Auf den Schildern der Demonstrierenden ist derzeit oft der kommunistische Minister Ambroise Croizat zu sehen, der das französische Sozialsystem entwarf. Von mehr...
Proteste gegen Macron vor dem Pariser Rathaus am 17. April
Thema In Frankreich hat der Verfassungsrat die Rentenreform abgesegnet, die Proteste gehen weiter

Macrons 100-Tage-Plan

Emmanuel Macron versucht, seine Beliebtheit wiederherzustellen. Der französische Präsident wendet sich dabei auch der politischen Rechten zu. Von mehr...
Feuerwerk in Cattenom
Ausland Die französische Regierung will den Ausbau der Atomkraft beschleunigen

Abhängig vom Atomstrom

Die französische Nationalversammlung hat ein Gesetz beschlossen, das den Neubau von Kernreaktoren erleichtert. Die Betreiber­gesellschaft EDF fordert, auch jahrzehntealte AKWs weiterlaufen zu lassen. Von mehr...
Demonstration gegen Polizeigewalt in Nantes
Ausland Heftige Polizeigewalt bei ­Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich

Prügeln für die Reform

Die französische Regierung will mit den Gewerkschaften verhandeln, die umstrittene Rentenreform aber nicht zur Disposition stellen. Das polizeiliche Vorgehen bei Protesten wird brachialer, auch rechts­extreme Gruppen greifen verstärkt an. Von mehr...
Demo auf dem Place de la Concorde in Paris
Ausland Emmanuel Macron drückt die Rentenreform durch, die Proteste eskalieren

Zehntausend Tonnen Müll

Der französische Präsident hat seine umstrittene Anhebung des Rentenalters ohne Parlamentsabstimmung durchgesetzt. Zwei Misstrauensvoten gegen ihn scheiterten. Auf Frankreichs Straßen werden die Demonstrationen schärfer. Von mehr...
Macron, White  und der Wald der Giganten
Ausland Beim Umweltgipfel in Gabun hofierte der französische Präsident Emmanuel ­Macron afrikanische Autokraten

Grüne Lunge in Öl

Beim One Forest Summit in Gabun und anschließenden Besuchen in drei weiteren afrikanischen Staaten traf der französische Präsident Emmanuel Macron auch mit altgedienten Autokraten zusammen. Von mehr...
Prunk im Elysee Palast
Ausland Frankreichs Präsident Emmanuel Macron trifft sich mit Autokraten und Despoten

Dinner mit einem Mörder

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird kritisiert, weil er den saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman, der unter anderem für den Mord an Jamal Khashoggi 2018 verantwortlich sein soll, im Élysée-Palast empfangen hat. Auch andere Staatsgäste und -besuche sind fragwürdig. Von mehr...
Thema Erdogan eskaliert den Streit um die Satirezeitschrift Charlie Hebdo

Kaum mehr als ein Strohfeuer

Der türkische Präsident Erdoğan attackiert seinen französischen Amtskollegen Emmanuel Macron harsch und maßt sich eine Führungsrolle in der sogenannten islamischen Welt an. Doch die Bevölkerung in der Türkei hat andere Sorgen. Von mehr...
Acte IV-Rauchen
Thema Die Wirtschaftspolitik Emanuel Macrons und wie Deutschland sie sabotiert

Schäubles später Sieg

Die Proteste der »Gelben Westen« in Frankreich sind eine Reaktion auf Frankreichs wirtschaftlichen Niedergang. Am Scheitern der EU-Reformpläne der Regierung ist Deutschland nicht unschuldig. Von mehr...
Paris
Thema Der Protest der »Gelben Westen« geht auch nach den Zugeständnissen der französischen Regierung weiter

Die wilden Westen

Nun hat die Bewegung auch einen Kosenamen: »Gilles et John« stehen für die Bewegung der »Gelben Westen« (gilets jaunes), die Namen werden seit dem vergangenen Wochenende als Graffiti und W

Von mehr...
Ausland Der französische Präsident Emmanuel Macron sieht sich mit einer Staatsaffäre wegen seines ehemaligen Leibwächters konfrontiert

Macrons Prügelknabe

Wegen seines ehemaligen Leibwächters, der auf Protestierende eingeschlagen hat, wird der französische Präsident Emmanuel Macron kritisiert. Die von ihm geplante Verfassungsreform wurde bereits vertagt. Von mehr...
Polizei
Ausland Die erste Welle der Proteste gegen die Politik des französischen Präsidenten ­Emmanuel Macron ist abgeebbt

Wasserwerfer nach dem Sieg

Die erste Protestwelle gegen die wirtschaftsliberalen Reformen des französischen Präsidenten Emmanuel Macron ist abgeebbt. Populär ist er allerdings nicht mehr. Von mehr...
Guiseppe Conte und Emmanuel Macron
Ausland In der Flüchtlingspolitik kommt der französische Präsident Emmanuel Macron den Rechten in Europa entgegen

Hand in Hand gegen Flüchtlinge

Der französische Präsident Emmanuel Macron kommt der europäischen Rechten in der Flüchtlings- und Migrationspolitik weit entgegen. Von mehr...
Macron
Ausland Die Kritik an der Asylpolitik der französischen Regierung wird stärker

Petitionen im Wettstreit

In Frankreich wird die Kritik an der Migrations- und Asylpolitik der Regierung lauter. Die Missbilligung kommt nicht nur von Intellektuellen, sondern auch aus der Regierungspartei selbst. Von mehr...
Fake News Frankreich
dschungel Frankreich plant ein Gesetz gegen die Verbreitung von Falschmeldungen

Kein Pardon für Fake News

Auch in Frankreich soll der Kampf gegen Falschmeldungen eine neue gesetzliche Grundlage erhalten. Ob das geplante Gesetz die Meinungsfreiheit schützt oder gefährdet, ist umstritten. Von mehr...