Beiträge zu FPÖ

Isolde Vogel
2025/04 Thema Isolde Vogel, Rechtsextremismusexpertin, im Gespräch über die Gründe für den Wahlerfolg der FPÖ

»Durch die ›Corona­proteste‹ hat die FPÖ neue Leute erreicht«

Bei der Nationalratswahl im September wurde die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) mit 28 Prozent stärkste Partei, in den jüngsten Umfragen erhält sie sogar bis zu 39 Prozent. Die »Jungle World« sprach mit der Rechtsextremismusexpertin Isolde Vogel über die Entwicklung der FPÖ und die Gründe für ihre derzeitige Stärke.
Herbert Kickl bei einem FPÖ-Neujahrstreffen, 18. Januar in Vösendorf
2025/04 Thema Die außenpolitische Bedeutungslosigkeit Österreichs mindert die von einer FPÖ-­Regierung ausgehende Gefahr

Reflexion auf die Grenze der Politik

Ein von Herbert Kickl in einer Koalition von FPÖ und ÖVP regiertes Österreich kann in der Weltpolitik kaum so viel Schaden anrichten, wie es bereits in zur Übertreibung neigenden Befürchtungen geäußert wird. Dafür ist Österreich zu unbedeutend.
Kickl vor Journalist:innen
2025/04 Thema Unter einer FPÖ-geführten Regierung könnte die unabhängige Presse in Österreich in Schwierigkeiten geraten

Jungle+ Artikel Alles aus Zuckerl

Statt einer sogenannten Zuckerlkoalition unter konservativer Führung regiert in Österreich voraussichtlich bald erstmalig ein Bundeskanzler der rechtsextremen FPÖ. Der treibt den designierten Koalitionspartner, die konservative ÖVP, bereits in den Koalitionsverhandlungen vor sich her.
Österreich und Ungarn wieder vereint, nur der Kaiser fehlt noch. Viktor Orbán (l.) und Walter Rosenkranz am Donnerstag in Wien
2024/44 Hotspot Kaum zum Nationalratspräsidenten Österreichs gewählt, lädt der FPÖ-Politiker Walter ­Rosenkranz Viktor Orbán ein

Keine große Freude

Der neue österreichische Parlamentspräsident Walter Rosenkranz ist nicht nur FPÖ-Politiker, sondern auch Mitglied der deutschnationalen schlagenden Burschenschaft Libertas, sympathisiert mit den faschistischen Identitären sowie dem Antisemiten Julius Sylvester und hat sich zum Auftakt seiner Amtsezeit gleich mal mit Ungarns regierendem Rechtspopulisten Viktor Orbán getroffen.