Beiträge zu Gedenken

Die Jüdische Brigade gehört zur Befreiung Italiens vom Faschismus einfach dazu, wie auf dieser antifaschistischen Kundgebung am 25. April 2024 in Mailand
2025/17 Thema Das antifaschistische Erbe der Resistenza verliert seit den Neunzigern an politischer Bindungskraft

Erosion des Antifaschismus

Anfang der Neunziger geriet die politische Nachkriegsordnung Italiens, deren wichtigste politische Parteien aus dem Widerstand gegen den Faschismus hervorgegangen waren, in die Krise. Die derzeitige Regierung unter Giorgia Meloni polemisiert teils offen gegen das Erbe der Resistenza.
Gedenken nahe des Flusses Guadalfeo, in dem im Februar 1937 eine unbekannte Zahl an Flüchtenden ertrank
2025/13 Reportage Bei einer Gedenkwanderung in Südspanien wird der Opfer des Massakers von Málaga gedacht

Jungle+ Artikel Auf den Spuren des Massakers von Málaga

Jedes Jahr Anfang Februar organisiert der Verein Desbandá entlang der Küste Andalusiens eine Gedenkwanderung. Sie findet auf jener Strecke statt, auf der die Truppen des faschistischen späteren Diktators Francisco Franco im Spanischen Bürgerkrieg ein Massaker an Tausenden Flüchtenden anrichteten.
Mahnmal Levetzowstraße: Ein Güterwaggon und Steinblöcke
2022/46 Inland Demonstrationen und das Shoah-Gedenken am 9. November in Berlin

Ein Abend voller Hass

Am 84. Jahrestag der Reichspogromnacht fanden in Berlin diverse Demonstrationen statt. Während einige Hundert Antifaschistinnen und Antifaschisten der Opfer von Shoah und NS-Deutschland gedachten, machten andere sie verächtlich.
Lagerhaus G am Hamburger Hafen
2022/04 Reportage Am Hamburger Hafen soll ein Gedenkort für NS-Zwangsarbeiterinnen entstehen

Gedenken an der Hafenkante

In Hamburg engagiert sich die Initiative Dessauer Ufer für die Erinnerung an die rund 500 000 Menschen, die während des Nationalsozialismus in der Stadt Zwangsarbeit leisten mussten. Das Lagerhaus G am Hafen, in dem Tausende interniert waren, soll zum Gedenkort werden.