Beiträge zu Islamo-Gauchisme

Nur online
»Wir sind Charlie«
2025/02 dschungel Eine Würdigung des Kampfs von »Charlie Hebdo« gegen religiöse Identitätspolitik und für Kunstfreiheit und Säkularismus

Zehn Jahre nach dem Anschlag auf »Charlie Hebdo«: Das Trenden der Frömmigkeit

»Charlie Hebdo« ist und bleibt das Zentralorgan des Laizismus und Antiklerikalismus. Zehn Jahre nach dem jihadistischen Terroranschlag am 7. Januar 2015 gibt es für das Blatt mehr zu tun denn je. Denn die Religiosität ist auch in Europa auf dem Vormarsch.
2024/41 Thema Pierre-André Taguieff, Buchautor, im Gespräch über linken Antizionismus

Jungle+ Artikel »Anti­imperialistisch und anti­republikanisch«

Anfang der nuller Jahre prägte Pierre-André Taguieff den Begriff des »islamo-gauchisme«, mit dem er die Hinwendung französischer Linker zum Islam als vermeintlicher Religion der Unterdrückten beschrieb. Die »Jungle World« sprach mit dem Antisemitismus­kritiker über den Zusammenhang zwischen dem gegenwärtigen Antizionismus und einer dekolonialen Tradition in der französischen Linken.
Bruno Chaouat, Literaturwissenschaftler und Autor
2021/31 Interview Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Autor Bruno Chaouat über Antisemitismus in Frankreich

»Französische Intellektuelle waren unfähig, den neuen Antisemitismus zu begreifen«

»Ein eigentümliches Bündnis zwischen dem radikalen Islam und der antiisraelischen und antiamerikanischen radikalen Linken« - Der Literaturwissenschaftler Bruno Chaouat, Autor von »Is Theory Good for the Jews?«, spricht im Interview über das Phänomen des »islamo-gauchisme«