Präsident Jair Bolsonaro ist ein strammer Rechtsextremer, der die Militärdiktatur verherrlicht. Eine neue Diktatur droht in Brasilien noch nicht, aber Oppositionelle leben plötzlich wieder gefährlich.
Von
José Claudio Alves ist Professor für Soziologie und forscht seit mehr als zwei Jahrzehnten über die Milizen, paramilitärischen Mafiagruppen, die viele Stadtteile von Rio de Janeiro kontrollieren oft Verbindungen zu – meist rechten – Politikern haben, selbst zur Familie des Präsidenten Jair Bolsonaro. Am 14. März jährte sich der Mord an der linken Stadträtin Marielle Franco und ihrem Fahrer Anderson Gomes in Rio de Janeiro. Am Dienstag vergangener Woche wurden die ehemaligen Militärpolizisten Ronnie Lessa und Élcio Vieira de Queiroz als Tatverdächtige festgenommen.
Interview
Von
Vom designierten brasilianischen Präsidenten, dem Rechtsextremen Jair Bolsonaro, haben vor allem Linke, Minderheiten und die Umwelt Schlimmes zu befürchten.
Von
Der Rechtsextreme Jair Messias Bolsonaro wird neuer Präsident Brasiliens. Für die Menschenrechte und den Umweltschutz im Land ist das eine Katastrophe.
Kommentar
Von
Bei den Wahlen in Brasilien wurde der rechtsextreme Kandidat Jair Bolsonaro beinahe schon in der ersten Runde Präsident. Im Abgeordnetenhaus und im Senat konnte die Rechte Sitze dazugewinnen. Bis zur Stichwahl um die Präsidentschaft Ende Oktober droht ein noch aggressiverer Wahlkampf.
Von