Artikel über Kritische Theorie

Insel Korčula
Geschichte Auf der Adriainsel trafen sich ab den Sechzigern Ostblock-Dissidenten und Vertreter der Kritischen Theorie

Ferien auf Korčula

Texte der Kritischen Theorie wurden von linken Dissident:innen des Ostblocks stark rezipiert und Intellektuelle beider Seiten standen miteinander in regem Austausch. So trafen sie sich mehrere Jahre hintereinander auf der jugoslawischen Insel Korčula und bemühten sich in ihrer Sommerschule um eine Relektüre von Marx. Von mehr...
Das Gebäude des Instituts für Sozialforschung
Inland Das Institut für Sozialforschung wird 100 Jahre alt

Herberge statt Grand Hotel

Das Institut für Sozialforschung in Frankfurt am Main feiert am 23. Januar seinen 100. Geburtstag. Dessen prominenteste Persönlich­keiten sind die Gesellschaftskritiker Theodor W. Adorno und Max Horkheimer. Unter den unterschiedlichen Institutsleitern ließ sich immer auch eine Veränderung der inhaltlichen Ausrichtung beobachten. Von mehr...
Etikett mit der Aufschrift "Bla Bla"
dschungel Über die Konjunktur des Begriffs "Kritik" im Universitätsbetrieb

Warenzeichen: kritisch

In der Geisteswissenschaft ist die Beteuerung, »kritisch« zu sein, weniger Ausdruck eines Interesses an Kritik als vielmehr ein Mittel, sich selbst zu beweihräuchern und nebenbei noch die Konkurrenz auszuschalten. Von mehr...
Alfred Seidel
dschungel Alfred Seidel machte in den Zwanzigern Eindruck auf die späteren Vertreter der Kritischen Theorie

Der schlecht Entzauberte

In seinem Buch »In der Dämmerung« widmet sich Christian Voller der »Vor- und Frühgeschichte der Kritischen Theorie«. Einer, dem Voller darin eine ganze Studie widmet, ist der nahezu vergessene Alfred Seidel, dessen 1922 eingereichte Dissertation »Produktivität und Klassenkampf« großen Einfluss auf Walter Benjamin und Theodor W. Adorno ausübte. Imprint Von mehr...
pollock strand
dschungel Rezension der Biographie über Friedrich Pollock

In Horkheimers Schatten

Philipp Lenhard legt die erste Biographie Friedrich Pollocks vor und erzählt das Leben der grauen Eminenz der Frankfurter Schule. Von mehr...
dschungel Ein Gespräch mit Philipp Lenhard, Herausgeber der Schriften Friedrich Pollocks

»Er hat gesagt, wohin die Reise geht«

Friedrich Pollock, dem Adorno und Horkheimer ihre »Dialektik der Aufklärung« widmeten, war eines der unbekannteren Mitglieder des Instituts für Sozialforschung. Seine Schriften werden jetzt neu aufgelegt. Die »Jungle World« sprach mit dem Herausgeber. Interview Von mehr...