Artikel über Mieterbewegung

Bewohner:innen der H48 in Neukölln
Small Talk M. Meier, Bewohner:in, über Widerstand gegen Verdrängung in einem Haus in Berlin-Neukölln

»Wir verteidigen selbstverständlich unseren Wohnraum«

In der Hermannstraße 48 in Berlin-Neukölln fürchten Mieter:innen ihre Verdrängung. Derzeit gebe es keine Kommunikation zwischen Mieter:innen und Eigentüm­er:innen, heißt es in einer Pressemitteilung der Haus­be­wohn­er:innen vom Mai. Obwohl die Eigentüm­er:in­nen noch im Herbst Verkaufsbereitschaft für das Haus signalisiert hätten, seien seitdem mehrere Versuche des landeseigenen Wohnungsunternehmens »Stadt und Land«, in Verhandlung zu treten, erfolglos geblieben. Die Mieter:innen rufen nun für den 25. Mai zur Kundgebung auf. Die »Jungle World« sprach mit M. Meier, einer Person, die seit 13 Jahren zur Miete in dem Haus wohnt. Small Talk Von mehr...
Hotspot Am Samstag mit Verdi für höhere Löhne und bezahlbares Wohnen spazieren

Eingespielter Protest

Raucherecke Von mehr...
Hotspot Über einen Konflikt zwischen Mietern und Hausbesitzern in Berln-Kreuzberg

»Das hinterlässt einen faden Beigeschmack«

Im Mai erfuhren die Mieter eines Hauses in Berlin-Kreuzberg, dass die Eigentümer das Haus an einen privaten Investor verkaufen wollen – erst einmal nichts Ungewöhnliches. Die Eigentümer aber kommen aus dem Umfeld der Taz, galten als Linke und waren zum Teil mit den Bewohnern befreundet. Die Jungle World sprach mit Metin Yilmaz, Photojournalist und Bewohner des Hauses seit 1996. Small Talk Von mehr...
Protestierende halten Schilder mit dem Schriftzug Hungerstreik hoch
Inland Lohnbetrug und Subunternehmen auf deutschen Baustellen

Am Ende der Nahrungskette

In Hamburg forderten geprellte Bauarbeiter auf dem Holsten-Areal ihren Lohn per Hungerstreik ein. Durch die Verwendung von Subunternehmen wird auf deutschen Baustellen regelmäßig Lohn­dumping betrieben. Von mehr...
Inland Von der geplanten Fusion von ­Vonovia und Deutsche Wohnen werden Mietende nicht profitieren

Gemeinsam stark

In der vergangenen Woche gaben die beiden Großunternehmen Vonovia und Deutsche Wohnen bekannt, dass sie eine Fusion zu anstreben.

Von mehr...
Hufeisensiedlung
Disko Plädoyer für ein Zusammenwirken von Theorie und Praxis im Mieterkampf

Falsche Gegensätze

Wer die miserable Situation aufheben will, in der viele Mieterinnen und Mieter sich befinden, sollte sich um ein genaues Verständnis ihrer Ursachen bemühen. Disko Von mehr...
Deutsche Wohnen und Co. enteignen
Disko Radikale Linke sollten »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« unbedingt unterstützen

Das Alltäglichste der Welt

Die Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« verdient die Unterstützung der radikalen Linken. Von mehr...
Hamburg
Disko In Hamburg drohen zwei wohnungspolitische Volksinitiativen in Politikberatung zu enden

Bewegung aus dem Büro

In Hamburg gibt es zwei Volksinitiativen für eine stärkere Regulierung des Immobilienmarkts. Da eine starke soziale Bewegung fehlt, drohen sie in Politikberatung zu enden. Von mehr...
Berlin-Friedrichshain
Disko Wie Wohnungslosigkeit in Berlin bis 2030 beendet werden könnte

Selbstbestimmung statt Paternalismus

Die Forderungen von Kampagnen wie »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« entsprechen nur teilweise den Belangen von Wohnungs­losen. In Berlin legte nun die Sozialsenatorin einen Plan vor, wie die Wohnungs­­losigkeit bis 2030 beendet werden könnte. Von mehr...
Mietenwahnsinn
Disko Die Tätigkeit linker wohnungspolitischer Gruppen in Berlin bleibt notwendig

Unterschriften reichen nicht

Das Berliner Volksbegehren »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« gäbe es ohne die Beharrlichkeit linker wohnungspolitischer Gruppen nicht. Auch wenn es erfolgreich sein sollte, bleibt ihre Tätigkeit notwendig. Von mehr...
Volksentscheid
Disko Eine Verteidigung der Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« gegen linke Kritiker

Besser als jede Genossenschaft

Die Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« will, dass die Wohnungen großer Immobilienkonzerne in eine Anstalt öffentlichen Rechts überführt werden. Das ist ein gutes Modell zur Vergesellschaftung von Wohnraum. Disko Von mehr...
Berlin Neukölln
Disko Das Berliner Volksbegehren »Deutsche Wohnen und Co. Enteignen« ist ungeeignet

Die Bodenfrage

Die Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. enteignen« will, dass große Immobilienkonzerne vergesellschaftet werden. Grund und Boden zu kommunalisieren, würde allerdings mehr zur Lösung der Wohnungsfrage beitragen. Von mehr...
Small Talk Small Talk mit Philipp Vergin von der Stadtteilinitiative »Bizim Kiez« über den Kampf für einen linken Buchladen

»Kaufsumme durch Mietsteigerungen reinholen«

In Berlin-Kreuzberg gibt es neue Proteste gegen die Verdrängung von Gewerbetreibenden und Mietern, ausgelöst von der Kündigung des Buchladens »Kisch & Co«. Die »Jungle World« hat darüber mit Philipp Vergin von der Stadtteilinitiative »Bizim Kiez« gesprochen. Small Talk Von mehr...
Interview Ein Gespräch mit Daniel Katzenmaier, Gewerkschafter, über die Gründung einer Mietergewerkschaft

»Eine transnationale Kampforganisation gründen«

Es gibt bereits zahlreiche Mieter­vereinigungen. Weshalb wollen Sie noch eine Mietergewerkschaft gründen?

Interview Von mehr...
demo autobahn
Inland Vom Autobahnbau betroffene Berliner Mieter kämpfen um Entschädigungen

Enteignung wegen Autobahn

Diesen Donnerstag verhandelt das Berliner Verwaltungsgericht über eine Klage gegen die Enteignungsbehörde des Bundeslandes. Es geht um die Frage, ob die Entschädigungsansprüche von Mietern, die wegen des Weiterbaus einer Stadtautobahn enteignet wurden, Bestand haben. Von mehr...