Artikel über Musik

Felix Keiler von Die Kerzen mit tschechischem Bier
dschungel Eine Oral History des Indie-Labels Staatsakt

Es leben die Drogen

Das Berliner Indie-Label Staatsakt wird 20 Jahre alt. Musiker, Label-Chef und »Jungle World«-Kolumnist Maurice Summen und der Autor und PR-Manager Markus Göres haben diesen Anlass dafür genutzt, eine Oral History des Labels mit Hilfe von Interviews mit ihren Musikerinnen und Musikern anzufertigen, die jetzt im Verbrecher-Verlag erschienen ist. Im zweiten Kapitel dreht sich alles um Drogen, aber nicht nur um Kippen, Schnaps und Kokain – denn auch andere Dinge wie Bücher, Musik und Filme machen abhängig und high. Imprint Von mehr...
Die Emopunkband Captain Planet mit ihrem neuen Album
dschungel Mit »Come On, Cat« reüssieren Captain Planet erneut mit ihrer Mischung aus Emo und Punkrock

Noch und nöcher

Die Hamburger Emopunkband Captain Planet hat mit »Come On, Cat« ihr erstes Album seit sieben Jahren herausgebracht. Musikrezension Von mehr...
Im Hintergrund das finnische Pop-Duo »Maustetytöt« (Szenenbild aus Kaurismäkis »Fallende Blätter«)
dschungel Die Rolling Stones und Aki Kaurismäki trotzen der Verrentung

Typisch Herbst

Popkolumne. Aki Kaurismäki lässt die Blätter von den Bäumen fallen. Aber die Natur hat noch ganz andere Sachen drauf. Die Summens Von mehr...
Graffiti an einem Bunker in Marseille
dschungel Ein Bericht aus Marseille, der Hochburg von Street Art, Bouillabaisse und Strandpartys

Marseille, Marseille, du bist so wunderbar

Popkolumne. Von der alten Mauerstadt in die Metropole des Lichts. Die Summens Von mehr...
Squid live auf der Bühne
dschungel Die englische Post-Punk-Band Squid legt mit »O Monolith« ihr zweites Album vor

Eklektisch und experimentell: der Sound von Squid

Die Band aus Brighton hat ihr zweites Album veröffentlicht. Musikrezension Von mehr...
Dan ­Orlowski mit Mikro auf der Bühne
dschungel Dan Orlowski von der Band Deli Girls macht äußerst transgressive Musik

Beat-Geballer mit Wutausbrüchen

Dem Wahnsinn der Außen- und Innenwelt versuchen die Deli Girls aus Brooklyn, deren einziges festes Mitglied mittlerweile Dan Orlowski ist, mit krassem Technopunk zu trotzen. Vor kurzem spielten sie ein Konzert ausgerechnet im beschaulichen Moers. Von mehr...
Bühne beim Fluff Fest
dschungel Das Hardcore-Festival Fluff Fest hat dieses Jahr zum vorerst letzten Mal stattgefunden

Zwischen Wühlmäusen und Grindcore

Über 20 Jahre beheimatete die tschechische Kleinstadt Rokycany das Punk-Festival Fluff, das sich trotz weitgehenden Verzichts auf Werbung und Sponsoring zur Szenegröße mauserte. Im Juli fand die letzte Ausgabe statt – ein Rück- und Ausblick. Von mehr...
Schauspielerin Rachel Zegler als Kind als Prinzessin
dschungel Schneewittchen, Terry Hall und Celine Song

Magische Wesen, wohin man schaut

Popkolumne. Schneewittchen bekommt sieben magische Helferlein – und auch sonst bleibt nichts, wie es mal war. Die Summens Von mehr...
Eine Europäerin in Amerika
anchuelo 2023/33
Mutter, Engel, Femme Fatale. Madonna kann alles, sogar gleichzeitig
dschungel Madonna kommt ins Rentenalter Die Besten werden schon zu Lebzeiten beerdigt: Zum 65. Geburtstag von Madonna Louise Ciccone. Von Musik Madonna
Duncan »The Amazing Mr. Duncan« Redmonds bei einem Konzert der Toy Dolls, 2017
dschungel Die Punkband Snuff hat ein Unplugged-Album aufgenommen

Den Stecker gezogen

Die britische Punkband Snuff hat ein Akustikalbum aufgenommen. Für »Come and Have a Go If You Think You’re Rachmaninoff« haben sie alte Songs ein weiteres Mal eingespielt – und sich als Band neu erfunden. Von mehr...
Asaf Eden aka Ryskinder
dschungel Über »Ometz Homeless« von Ryskinder

Krude und beherzt

Der israelische Musiker und idealtypische Slacker Asaf Eden veröffentlicht bereits sein siebtes Album. Musikrezension Von mehr...
Harvey hatte in den vergangenen Jahren mit einigen Instrumenten experimentiert, auf ihrem neuen Album schlägt sie vor allem wieder die Gitarrensaiten an
dschungel PJ Harveys neues Album ist eine Ode an ihr Geburtsland

Americana für England

PJ Harvey hat für ihr neues Album »I Inside the Old Year Dying« von ihrem Weltverbesserungstrip Abstand genommen und sich von einem Gedichtband inspirieren lassen, den sie im vergangenen Jahr veröffentlichte und in dem es um England geht. Von mehr...
Sinéad O’Connor. Filmstill aus der Dokumentation  »Nothing Compares« von Kathryn Ferguson
dschungel Punk, Priestertum und BDS: Nachruf auf Sinéad O'Connor

Avantgarde der Verletzlichkeit

Nothing compared to her: Sinéad O’Connor war eine Ausnahmekünstlerin. In ihrer Biographie aber spiegeln sich die Widersprüche postmoderner Subjektivität. Von mehr...
Sleaford Mods
dschungel Sleaford Mods warten mit ihrem zwölften Studio-Album »UK Grim« auf

Wut statt Gejammer

Die Sleaford Mods werden immer älter – und immer besser. Kürzlich kam ihr neues Album heraus, demnächst gehen sie in Deutschland auf Tour. Musikrezension Von mehr...
Zwei Rammstein-Fans auf dem Weg zum Konzert ins Olympiastadion Berlin am 15. Juli
Inland Am Samstag wurde in Berlin gegen das Rammstein-Konzert demonstriert

Proteste bei 35 Grad

Etwa 400 Menschen demonstrierten am Samstag gegen das ausverkaufte Konzert von Rammstein im Berliner Olympiastadion. Grund waren die sich häufenden Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen den Sänger der Band. Von mehr...