Artikel über Netflix

Graffiti an einem Bunker in Marseille
dschungel Ein Bericht aus Marseille, der Hochburg von Street Art, Bouillabaisse und Strandpartys

Marseille, Marseille, du bist so wunderbar

Popkolumne. Von der alten Mauerstadt in die Metropole des Lichts. Die Summens Von mehr...
Nida (Anjana Vasan) wird von übernatürlichen Kräften dazu gezwungen, Morde zu begehen
dschungel Die Serie »Black Mirror« frönt dem Kulturpessimismus

Keine neuen Ideen

Die Science-Fiction-Serie »Black Mirror« wartet in ihrer sechsten Staffel mit Versatzstücken des ­Transhumanismus auf, die aber allein Ausdruck eines düsteren Menschenbildes und einer spät­kapitalistischen Utopielosigkeit sind. Von mehr...
Blanca Flores (Laura Gómez) und Piper Chapman (Taylor Schilling, r.) haben sich aus Protest auf einen Tisch der Mensa gestellt
dschungel Vor zehn Jahren startete »Orange Is the New Black«

Als würde man Dickens lesen

Die Serie »Orange Is the New Black«, die sieben Staffeln lief, erzählte die Geschichte eines Frauengefängnisses – und nutzte dabei Realismus statt Phantasie und Humor statt Belehrungen. Von mehr...
»Friesenjung« von Ski Aggu
dschungel Vinyl, Otto, Alma Mahler und andere Oldies feiern verspätete Comebacks

Hat alles nichts mit gutem Geschmack zu tun

»Hey Motherfuckers!« So begrüßt Roman Roy in »Succession«, dem Denver-Clan für die Netflix-Generation, seine gestörten Geschwister.

Die Summens Von mehr...
DJ Patex im BMW
dschungel Epochenporträt von Jens Balzer, das Ende von »Manifest« und ein Hoch auf die verstorbene DJ Patex

Wir waren nicht alle Spice Girls, Jens!

Eine Erinnerung an Portishead und DJ Patex. Ein paar neue Scheiben gibt es auch. Die Summens Von mehr...
Jella Haase spielt in der Netflix-Spionageserie »Kleo« eine ­tschekistische Agentin
Thema Die DDR dient als hippe Kulisse für Serien über die Wende

Streaming GDR

In einer Reihe neuer Serienproduktionen von »Kleo« bis »Sam – ein Sachse« werden retrotopische Klischeewelten der DDR entworfen. Sächselnde, oberlippenbärtige Jogginganzugträger sind Protagonisten von Spionagegeschichten und ulkigen Alltagsanekdoten. Von mehr...
­Lidia Poët (Matilda De Angelis)
dschungel Eine Netflix-Serie ­erzählt das Leben der ersten Rechtsanwältin Italiens

Die erste Anwältin ihres Landes

Wollte eine Italienerin am Ende des 19. Jahrhunderts Rechtsanwältin werden, konnte sie diese Idee ­eigentlich gleich wieder vergessen. Lidia Poët allerdings, die von 1855 bis 1949 lebte, ließ sich nicht ­entmutigen und kämpfte 40 Jahre für ihr Recht, Anwältin zu sein. Eine mythisch aufgeladene Serien­version dieser wahren Geschichte gibt es jetzt bei Netflix zu sehen. Von mehr...
Eine neue Schar Teenager macht sich im Keller der Formans breit
dschungel In »That ’90s Show« entfaltet sich das Genre der Sitcom ein letztes Mal

Glückliche Tage

»That ’90s Show«, die Nachfolgeserie von »That ’70s Show«, ist seit kurzem bei Netflix zu sehen. Sie verneigt sich vor dem Genre der Sitcom – und zeigt gleichzeitig deren Ende an. Von mehr...
Filmstill aus »München – Im Angesicht des Krieges«
dschungel Der Film »München« liegt historisch nicht immer richtig

Hitlergruß mit Zitterarm

Der Film »München – Im Angesicht des Krieges« zeigt einen fiktiven Spionage- und Widerstandsplot, in dem es um das Münchner Abkommen von 1938 geht. Trotz guter Ansätze verzerrt er die Geschichte eher, als sie zu erhellen. Von mehr...
Halston
dschungel Der Serie »Halston« über den Modedesigner Roy Halston Frowick fehlt das Laszive

Der Jockstrap-Effekt

Die Miniserie »Halston« über Roy Halston Frowick hätte ein frivoles Fest werden können, doch die Macher erzählen das Leben des ­Modeschöpfers ziemlich fade. Von mehr...
Beth (Anya Taylor-Joy) nach dem Schachspiel
dschungel Ein Blick auf die schachspielende Beth in »Das Damengambit«

Königin auf Aufputschmitteln

Die Serie »Das Damengambit« erzählt die fiktive Geschichte einer Frau, die in den sechziger Jahren zur weltbesten Schachspielerin aufsteigt. Von mehr...
dschungel Der unkritische Umgang deutscher Medien mit Netflix

Mythos Netflix

Das als Online-Videothek gegründete US-amerikanische Medienunternehmen Netflix gilt nicht nur als der Streaming-Anbieter schlechthin, sondern auch als der weltweit innovativste Produzent von Fernsehserien. Der Begriff der »Netflix-Serie« ist zu einem unkritisch akzeptierten Gütesiegel geworden, mit dem oft Werbung betrieben wird. Leider stellen sich auch Medienkritiker, die sich nicht die Mühe machen, zwischen Eigenproduktion und Exklusivangeboten zu unterscheiden, in den Dienst des Unternehmens. Auch dessen Arbeitsbedingungen sind längst nicht so gut wie ihr Ruf. Essay Von mehr...
John Mulaney Show
dschungel Mit der Netflix-Show von John Mulaney auf den Spuren des Kinderfernsehens

Gibt es Blumen auch nachts?

Die Netflix-Show »John Mulaney and the Sack Lunch Bunch« nähert sich der Kindheit, ohne sie zu verklären. Von mehr...
Goop Lab Wohnzimmer
dschungel Über die Heilsversprechen des Netflix-Formats »The Goop Lab with Gwyneth Paltrow«

Schicke Scharlatanerie

In »The Goop Lab with Gwyneth Paltrow« entwirft die Hollywoodschauspielerin und Unternehmerin ihre Vorstellung einer Zukunft, in der sich alle wohlfühlen, natürliche Psychedelika Traumata auflösen und der richtige Lebensstil und das richtige Produkt ewige Jugend ermöglichen. Nebenbei geht es ihr um Konsum ohne Reue. Von mehr...
Dogs of Berlin
Disko Die Filmindustrie hat Berlin als Kulisse entdeckt

Die Stadt als Serie

»Babylon Berlin«, »4 Blocks«, »Dogs of Berlin«, »Beat«: Im vergangenen Jahr ist die deutsche Hauptstadt zum Schauplatz diverser Serien geworden. In ihnen wird Berlin zum lebenden Mythos und zur liberalen Metropole stilisiert. Eine Polemik. Von mehr...