Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat das »Ende der Ökonomisierung in den Kliniken« angekündigt. Ob sein Reformvorhaben das wirklich einlösen kann, darf bezweifelt werden.
Von
Rund 25 Menschen arbeiten auf der Palliativstation im Mainzer Marienhaus-Klinikum. Neben Pflegerinnen, Krankenschwestern und Ärzten kümmern sich Sozi-alarbeiter, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychologen und eine Musiktherapeutin um die acht todkranken Patienten und deren Angehörige. Eine Reportage.
Von
Seit Monatsanfang gelten in der Pflege etwas höhere Mindestlöhne. Für Menschen, die ohne Betreuung nicht leben können, steigen dadurch die Kosten erheblich. Derweil bleibt die Branche eine attraktive Investitionsmöglichkeit mit zweistelliger Renditeerwartung.
Von
Nach zwei Jahren Pandemie plant die Bundesregierung eine Bonuszahlung für Pflegepersonal. Viel Geld ist es nicht, und manche werden sogar leer ausgehen.
Kommentar
Von
Die kürzlich beschlossene Pflegereform entlastet Pflegebedürftige finanziell deutlich weniger als ursprünglich geplant. Noch immer gibt es keine solidarische Finanzierung der Pflegeversicherung.
Interview
Von
Häusliche Altenpflege beruht in Deutschland oft auf der Ausbeutung von Arbeitsmigrantinnen aus Osteuropa. Arbeitsschutzgesetze werden systematisch umgangen. Ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts stellt dieses Geschäftsmodell jetzt in Frage.
Von
In der Covid-19-Pandemie wird viel über die Probleme der Pflegebranche diskutiert. Die Perspektive der Pflegebedürftigen wird allerdings häufig ausgeklammert.
Von
Die Berliner Krankenhausbewegung ist eine von der Gewerkschaft Verdi initiierte Kampagne,mit der Beschäftigte der Berliner Universitätsklinik Charité, des landeseigenen Krankenhausbetreibers Vivantes sowie dessen Tochtergesellschaften eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen fordern. Die Jungle World sprach mit Silvia Habekost, die als Krankenpflegerin bei Vivantes angestellt ist.
Small Talk
Von
Es gibt berechtigte Kritik an der Kampagne Zero Covid. Doch ihre linken Gegner haben auch nach über einem Jahr Pandemie keine überzeugenden Gegenentwürfe zu bieten.
Von