Beiträge zu Queerfeindlichkeit

Am 31. Mai feierten im brandenburgischen Rheinsberg etwa 1.500 Menschen den Christopher Street Day
2025/25 Inland Die Zahl der CSDs wächst, die Reaktionen von Rechtsextremen werden immer bedrohlicher

Jungle+ Artikel Es gibt ein queeres Hinterland

Erneut finden in diesem Jahr Christopher-Street-Day-Demonstrationen in vielen Städten zum ersten Mal statt. Die extreme Rechte hält dagegen. In Wernigerode soll ein 20jähriger angekündigt haben, mit Waffen gegen Teilnehmer vorzugehen. Die »Jungle World« hat mit mehreren Organisationsteams gesprochen.
Normalisierung von Homophobie und Transphobie. Kostadin Kostadinov, Vorsitzender der putinfreundlichen und rechtsextremen Partei Wasrasch­dane (Wiedergeburt), spricht vor dem bulgarischen Parlament in Sofia zu seinen Anhängern, Juni 2022
2024/49 Interview Stoyo ­Tetevenski, NGO Levfem, im Gespräch über Homosexuellenfeindlichkeit in Bulgarien

»Die Rhetorik richtet sich gegen die ›EU-Gays‹«

In Bulgarien wurde im Spätsommer ein Lehrverbot für Schulen erlassen, das alle nichttraditionellen Vorstellungen von Geschlecht und Identität umfasst. Vorbild sind ähnliche Gesetze in Ungarn, Georgien und Russ­land. Ein Gespräch mit Stoyo Tetevenski von der NGO Levfem über die weitverbreitete Homophobie in Bulgarien und die Ablehnung zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Aufgeben kommt nicht in Frage. Der Gastronom Danjel Zarte bedankte sich Anfang September bei seinen Unterstützern
2024/37 Inland Queerfeindliche Angriffe in Berlin nehmen zu, ein Gastronom sieht seine Existenz ­gefährdet

Verprügelt, bespuckt und beleidigt

Die Statistik zeigt einen Anstieg LGBT-feindlicher Gewalt in Deutschland, auch das angeblich weltoffene Berlin ist keine Ausnahme. Ein Berliner Gastronom sieht inzwischen seine Existenz gefährdet, will aber nicht aufgeben. Melde- und Beratungsstellen fordern mehr Aufmerksamkeit für das Problem.
Jennifer »Jlo« Córdova
2024/25 Interview Jennifer Córdova, Transfrauenorganisation Muñecas de Arcoíris, im Gespräch über Gewalt gegen LGBT-Personen in Honduras

»Es fehlt am politischen Willen, etwas zu ändern«

Homosexualität ist in Honduras zwar legal, die gleichgeschlechtliche Ehe jedoch nicht. Reaktionäre Ressentiments sind weitverbreitet, die Zahl der Gewalttaten gegen LGBT-Personen ist extrem hoch. Oft sind die Täter Angehörige der Ordnungskräfte, juristische Folgen hat das selten. Jennifer Córdova sprach mit der »Jungle World« über ihre Lebensgeschichte und ihre politische Arbeit.
Der Vogel ist eindeutig hässlicher als die Farbe
2024/12 Hotspot Die Kritik am neuen Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer

Sodom ist pink

Zwischen Blau, Violett und Magenta oszillierend - in diesen Farbtönen ist das neue Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft für Auswärtsspiele gehalten, dessen öffentliche Vorstellung dem DFB und dem Hersteller Adidas heftige Kritik eintrug. Homophobe Nationalist:innen identifizieren das Pink als etwas Schwules, Weibisches, also Undeutsches.