Beiträge zu Querdenker

Russische Ausgabe von »1984« auf der 25. Internationalen Buchmesse im Warenhaus »Gostiny Dwor«, 30. November 2023
2025/06 dschungel Sylvia Sasse, Literaturwissenschaftlerin, im Gespräch über die Rhetorik der Verkehrung

»Russland ist gerade besessen von Orwells ›1984‹«

George Orwells Klassiker als Warnung vor der Demokratie? Das ­autokratische Regime Wladimir Putins verbreitet diese Lesart. Die Literaturwissenschaftlerin und Slawistin Sylvia Sasse analysiert rhetorische Verkehrungen als allgegenwärtige Machttechnik faschistisch agierender politischer Systeme. Auch die extreme Rechte in den Ländern des Westens bedient sich dieser medialen Strategie zur Erschaffung verkehrter Vorstellungswelten.
Unterwegs mit Trump-Kappe, AfD-Fahne und Reichsadler. Die rechtsextreme Montagsdemonstration in Gera am Montag vergangener Woche
2024/47 Inland Die rechtsextremen Montagsdemonstrationen in Gera und deren Verharmlosung durch die Stadt

Dialog und Baseballschläger

In Gera finden seit Jahren wöchentlich sogenannte Montagsdemos statt. Organisiert werden sie von dem bekannten Neonazi Christian Klar. Die Stadt sorgt sich um ihr Image und versucht, das Problem durch Gesprächsrunden zu lösen.
Immer wieder montags. Die »Bewegung Halle« am 4. November in Halle (Saale)
2024/46 Inland In Halle ziehen noch immer jeden Montag Impfgegner durch die Straßen

Jungle+ Artikel Ein hallisches Dorf geht spazieren

Seit dem Ende der Covid-19-Schutzmaßnahmen haben sogenannte Querdenker-Proteste an Bedeutung verloren – außer in Halle (Saale). Dort wird noch immer jeden Montag demonstriert. Für viele ist es ein soziales Event. Die Szene hat sich lange bürgerlich gegeben, von der extremen Rechten jedoch nicht abgegrenzt.
Reichsbürger und Qanon-Gläubige stürmten Ende August 2000 die Treppen vor dem Reichstagsgebäude
2024/42 Interview Jan Rathje, Politologe, im Gespräch über die Verbindungen zwischen Qanon-Kult und Reichsbürgern

»Erlösung durch eine fremde Macht«

Der verschwörungstheoretische Online-Kult Qanon sieht Donald Trump als Erlöser, der satanistische Machtzirkel bekämpft, in denen Kinderblut getrunken werde. Die Neuauflage antisemitischer Ritualmordlegenden findet nach wie vor Anhänger: Einschlägige Telegram-Kanäle zählen über 100.000 Abonnenten. Auch im größten Terrorverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik, dem Prozess gegen die Reuß-Gruppe, spielt Qanon eine wichtige Rolle. Die »Jungle World« sprach mit dem Politikwissenschaftler Jan Rathje, der sich mit den Überschneidungen zwischen Qanon-Kult und Reichsbürgern befasst.
Wagenknecht bei der von ihr organisierten Kundgebung »Nein zu Kriegen«
2024/37 Inland Die DFG-VK kritisiert eine geplante Friedensdemonstration in Berlin

Ende des Burgfriedens

Am 3. Oktober soll eine große Friedensdemonstration in Berlin stattfinden, mit Prominenz von Linkspartei, BSW und Gewerkschaften. Doch nun gibt es Kritik aus der Friedensbewegung selbst: Der Aufruf verharmlose das Putin-Regime und die Veranstalter grenzten sich nicht von Verschwörungstheorien ab.
Brandenburger Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig (CDU) spricht in ein Mikrofon
2024/35 Inland Die CDU-Politikerin Saskia Ludwig hat keine Berührungsängste mit dem rechten Rand

Jungle+ Artikel Podium des Grauens

Saskia Ludwig, Landtagsabgeordnete der CDU in Brandenburg, hatte zu einem Podium zur Covid-19-Pandemie einen Referenten mit Nähe zur rechtsesoterischen Anastasia-Bewegung eingeladen. Nach Kritik lud sie diesen wieder aus und verschob die Veranstaltung zunächst. Besagter Referent war allerdings nicht die einzige Person auf dem Podium, die nach rechts keine Berührungsängste hat.
Vogegrippeübung in Hattingen; Menschen in Ganzkörperschutzkleidung
2024/20 Hotspot Die »internationale Gemeinschaft« versagt bei der Vorsorge für künftige Pandemien

Alle Vögel sind schon da

»Nach Corona« ist längst klar: Es wird weitere Pandemien geben. Doch was den Stand der Vorbereitung angeht, besteht kaum Grund für Optimismus. Obwohl die wachsende Bedrohung durch die »Vogelgrippe« eigentlich Warnung genug sollte.
Sprachrohr des Wahns. Lars Märholz spricht am 28. April 2024 in Berlin auf der Kundgebung »für Frieden mit Russland und gegen die Todespolitik der Federal Reserve Bank« vor dem Brandenburger Tor in Berlin
2024/18 Thema Von den Montagsmahnwachen führt ein direkter Weg zur Wagenknecht-Partei

Nach der Farce die Tragödie

Als vor zehn Jahren die sogenannte Friedensbewegung 2.0 aufkam und eine skurrile Mischung aus Reichsbürgern, Verschwörungsgläubigen, Esoterikern und russlandfreundlichen Globalisierungskritikern vereinte, ahnte kaum jemand, dass daraus eine politisch relevante Kraft ent­­stehen könnte. Im Bündnis Sahra Wagenknecht hat dieses Milieu nun seinen parteipolitischen Ausdruck gefunden.