Artikel über Rechtsextreme

Demonstrantin mit Schild, auf dem"Vox" durchgestrichen und im O von Vox ein Hakenkreuz zu sehen ist
Thema Maximiliano Fuentes Codera, Historiker, im Gespräch über die spanische Rechtsaußen-Partei Vox

»Vox ist schon da«

Die konservativ-christliche Volkspartei Spaniens (Partido Popular, PP) liebäugelt mit einer Regierungskoalition mit der rechtsextremen Partei Vox und die Wahlprognosen bescheinigen einem solchen Bündnis Erfolgs­chancen. In der spanischen Tageszeitung »El País« kommentierte der Historiker Maximiliano Fuentes Codera, dass die Gefahr für die Demo­kratie nicht erst von einem bevorstehenden Faschismus ausgehe, sondern bereits von der festen Verankerung einer Rechtsaußen-Partei im politischen System. Im Gespräch mit der »Jungle World« erklärt Fuentes Codera das Phänomen Vox. Interview Von mehr...
Protestaktion der Organisation Femen vor der Parteizentrale der rechtsextrmene Partei Vox
Thema Die spanischen Rechtsextremen bestreiten den Wahlkampf mit Antifeminismus

Große Pläne der Antifeministen

Die rechtsextreme Vox kündigt in ihrem Wahlprogramm an, das Recht auf Abtreibung, Gesetze zur Gewalt gegen Frauen und das Gleich­stel­lungs­ministerium abzuschaffen. Die antifeministische Wahloffensive trifft in Spanien eine gespaltene feministische Bewegung. Von mehr...
Das Greenpeace-Plakat in Madrid zeigt die Spitzenkandidaten der Parteien im spanischen Wahlkampf
Thema Der Klimawandel ist eines der drängendsten Probleme in Spanien

Prima Klima

In Spanien sind die Auswirkungen des Klimawandels durch Hitzewellen und Dürre bereits spürbar, aber die konservative Volkspartei (PP) macht Politik gegen den Klimaschutz. Das ist auch als Zugeständnis an den möglichen Koalitionspartner, die rechtsextreme Partei Vox, zu verstehen. Von mehr...
Die Wahlaufsicht ließ am Samstag ein Banner der rechtsextremen Partei Vox in Madrid entfernen
Thema Kurz vor der Parlamentswahl in Spanien zeichnet sich eine rechts-rechtsextreme Mehrheit ab

Die Reconquista rollt an

Umfragen deuten darauf hin, dass es in Spanien nach der Parlaments­wahl zu einer Regierungskoalition des stramm konservativen Partido Popular mit der rechtsextremen Partei Vox kommen könnte. Sie drängt darauf, Fortschritte beim Klimaschutz, in der Sozialpolitik und bei der Gleichstellung rückgängig zu machen. Von mehr...
Der CSD in Freiburg hat eigenen Regeln
dschungel Auf dem Antifa-CSD in der Provinz

Friede, Freude, Freiburg?

Kolumne übers Spazierengehen. Rückblick auf den Pride Month 2023 in der Provinz. On y va! Von mehr...
Für Nationalisten und Nazis ist immer »Stolzmonat«
Antifa Die extreme Rechte hat eine Online-Kampagne gegen den Pride Month initiiert

Für einen Monat stolz auf Deutschland sein

Den ganzen Juni über feiern in Deutschland LGBT-Menschen den Pride Month. Die extreme Rechte startete ihre eigene Kampagne dagegen. Von mehr...
Jörg Reichel
Interview Jörg Reichel, Deutschen Journalistenunion, im Gespräch über Angriffe auf Journalisten bei Demonstrationen

»›Smash the Cams‹ ist nicht emanzipatorisch«

Der Verdi-Gewerkschafter Jörg Reichel dokumentiert Angriffe auf Journalist:innen. Damit macht er sich vor allem, aber nicht nur bei Rechtsextremen unbeliebt. Ein Gespräch über Pressefreiheit und Vorwürfe aus der linken Szene. Interview Von mehr...
Ministerpräsidentin Meloni und Senatspräsident La Russa am Grab des unbekannten Soldaten in Rom
Ausland Italiens Postfaschisten deuten den 25. April zum »Fest der nationalen Aussöhnung« um

Demontage des Antifaschismus

Jedes Jahr am 25. April feiert Italien den Sieg der Partisanen und der Alliierten über Mussolinis Faschisten und die deutschen Besatzer. Die postfaschistische Regierung von Ministerpräsidentin Meloni will das Gedenken umdeuten. Von mehr...
Thüringer Heimatschutz
Antifa Kleinunternehmer in Sachsen finanzieren Rechtsextreme

Sponsoren der Bewegung

Einer Studie zufolge spielen Kleinunternehmer in der sächsischen Provinz eine wichtige Rolle bei der Verbreitung rechtsextremen Gedankenguts. Von mehr...
Deutschlandfahnen bei Demonstration
Antifa Über den rechtsextremen Protest im sächsischen Plauen seit vergangenem Herbst

Aufstieg und Fall einer rechten Protestbewegung

Aus dem »heißen Herbst« ist nichts geworden. Die Gruppe »Forum für Demokratie und Freiheit« brachte zeitweilig Tausende Menschen in Plauen auf die Straße, mittlerweile sind es nur noch einige Dutzend. Von mehr...
Antifa Mitglieder der rechtsextremen Gruppe Les Bajols wurden zu sehr milden Strafen verurteilt

Rentner mit Keramikklinge

Die rechtsextreme Gruppe Les Barjols soll Anschläge geplant haben, unter anderem auf Präsident Emmanuel Macron. Am Freitag ging das Verfahren gegen sie zu Ende, nur vier Mitglieder wurden für schuldig befunden. Von mehr...
Giorgia Meloni
Ausland Bei zwei italienischen Regionalwahlen siegte das rechte Bündnis Giorgia Melonis

Resignation breitet sich aus

Bei den italienischen Regionalwahlen im Latium und der Lombardei siegte Giorgia Melonis rechtes Parteienbündnis – bei sehr geringer Wahlbeteiligung. Es mangelt an Opposition und Widerstand. Von mehr...
Traktor beim Protest vor einem Verteilungszentrum der Supermarktkette Albert Heijn in Utrecht
Ausland Teile der niederländischen Bauernprotestbewegung stehen rechtsextremen Parteien nahe

Stickige Luft

In den Niederlanden haben sich in den vergangenen Jahren sogenannte Bauernproteste gegen die Regierung immer weiter zugespitzt. Teile der Protestbewegung stehen rechtsextremen Parteien nahe. Von mehr...
Aufnahme von mehreren Füßen in verschiedenen Regenbogensocken
Antifa Homophobe Angriffe Rechtsextremer während des Pride-Monats

Angriff auf die Pride

Im Pride-Monat häufen sich rechte Angriffe. Hass auf Homosexualität ist in der rechtsextremen Ideologie verwurzelt. Von mehr...
Demonstration der AfD in Erfurt, 2016
Inland Deutsche Rechtsextreme sympathisieren mit dem russischen Regime

Eurasische Reconquista

Die russische Kriegspropaganda stößt bei deutschen Rechtsextremen auf offene Ohren. Denn auch sie träumen von einem eurasischen Bündnis gegen den Westen. Von mehr...