Die Lage am von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja spitzt sich vor der angekündigten Gegenoffensive der Ukraine zu. Russland hat Tausende Anwohner evakuiert und stationiert der IAEA zufolge Waffen auf dem Gelände.
Von
Mehrere afrikanische Regierungen wollen gemeinsam zwischen den Kriegsparteien Ukraine und Russland vermitteln. Südafrikas Regierung, die sich an der Initiative beteiligt, ließ wiederholt Zweifel an der Neutralität des Landes in dem Konflikt entstehen und kokettierte mit kremlnahen Positionen.
Von
Zwei russische Freiwilligenverbände, die auf der Seite der Ukraine kämpfen, sind am Dienstag in der Region Belgorod auf russisches Staatsgebiet vorgedrungen. Das »Russische Freiwilligenkorps« wird von dem Neonazi Denis Kapustin angeführt.
Von
Russland stellt sich als Vorkämpfer des »Globalen Südens« gegen die Dominanz des Westens dar. Mit einem Kampf gegen Ausbeutung und Unterdrückung hat diese Rhetorik nichts zu tun – Anklang findet sie besonders bei Reaktionären und Autokraten.
Von
In der Graphic Novel »Berichte aus der Ukraine: Tagebuch einer Invasion« schildert der Zeichner Igort die Grausamkeiten des Kriegs aus der Perspektive von Soldaten und Zivilisten, für die die Gewalt alltäglich geworden ist.
Von
Ukrainische Journalisten widersetzen sich den neuen Einschränkungen für die Kriegsberichterstattung und der verstärkten staatlichen Kontrolle der Medien.
Von
Serbien gilt vielen als verlängerter Arm Wladimir Putins auf dem Balkan, doch will das Land auch die Beziehung zur EU nicht opfern. Die serbische Nähe zu Russland ist vor allem identitätspolitische Folklore, das Land bietet Unterschlupf für Zehntausende russische Oppositionelle und Kriegsdienstverweigerer.
Von
Vor neun Jahren begann der Krieg im ostukrainischen Donbass. Zuvor marginale separatistische und russisch-nationalistische Organisationen, die oft aus Russland gefördert worden waren, spielten dabei eine wichtige Rolle.
Von
Bei den bundesweiten Ostermärschen waren zum Teil »Querdenker« dabei, eine klare Ablehnung des russischen Imperialismus suchte man meist vergebens.
Von
Geheimdokumente des Pentagons über die Lage im Ukraine-Krieg landeten über einen Discord-Server im Netz und wurden über putinnahe Kanäle weiterverbreitet.
Von
Im Eilverfahren hat die russische Regierung ein Gesetz verabschieden lassen, das die Einberufung effektiver gestalten und es Wehrpflichtigen schwerer machen soll, dem Militärdienst zu entgehen.
Von
Die Hintergründe des Mords an einem Blogger in einem Café des Wagner-Gründers Jewgenij Prigoschin bleiben rätselhaft. Russland nutzt die Tat, um noch schärfere Gesetze zu erlassen.
Von
Anhand von deutschem, britischem und US-amerikanischem Archivmaterial setzt sich der ukrainische Regisseur in seinem Filmessay »Luftkrieg« mit dem Ausmaß der Zerstörung deutscher Städte im Zweiten Weltkrieg auseinander.
Von
Trotz westlicher Sanktionen liefern niederländische Unternehmen Produkte nach Russland. Hightech-Komponenten aus niederländischer Fertigung wurden auch in russischen Waffen gefunden.
Von