Beiträge zu Verdi

Sie lassen ihn nicht gehen: Mehrere Kolleginnen und Kollegen unterstützten Ludwig Doblinger (4. v. l.) am 21. November bei der Verhandlung vom Arbeitsgericht Regensburg
2024/49 Inland Ikea will in Regensburg ein ­engagiertes Mitglied des Betriebsrats kündigen

Jungle+ Artikel Wer isst, riskiert seinen Arbeitsplatz

Im Regensburger Arbeitsgericht streitet man sich darüber, was ein Mittagessen ausmacht. Die Ikea-Filiale Regensburg wirft einem Mit­arbeiter Spesenbetrug vor und will ihm kündigen. Dieser allerdings ist ein engagiertes Mitglied des Betriebsrats. Verdi vermutet daher, der Möbelkonzern wolle unliebsame Betriebsratsmitglieder loswerden.
Kampf für einen Entlastungstarifvertrag. Kita-Warnstreik von Verdi-Mitgliedern im September
2024/42 Inland Das Landesarbeitsgericht untersagte den Streik in Berliner Kindertagesstätten

Die Windeln nieder

Die Gewerkschaft Verdi hat in einer Urabstimmung das Votum der Mitglieder für einen unbefristeten Streik in den kommunalen Kinder­tagesstätten Berlins eingeholt. Sein Ziel wäre ein Entlastungs­tarif­vertrag gewesen. Das Landesarbeitsgericht untersagte jedoch vorläufig den Arbeitskampf.
Gelände der »Gigafactory« bei Berlin, Ende Juli 2023
2023/31 Interview Stephan Krull, ehemaliger Betriebsrat, im Gespräch über die Transformation der Autoindustrie

»Automobil­arbeiter sind ja keine Aliens«

Der Gewerkschaft Verdi zufolge ist die Klimakrise im Mainstream der Gewerkschaftsbewegung angekommen, doch jenseits von Absichts­erklärungen ist wenig Einsatz für einen ökologischen Umbau der Autoindustrie erkennbar. Ein Gespräch mit Stephan Krull über eine Transformation, die nicht vermieden, sondern nur in halbwegs geordnete oder aber desaströs-chaotische Bahnen gelenkt werden kann.
Verdi-Warnstreiks am Flughafen Düsseldorf
2023/17 Inland Der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst reicht nicht als Inflationsausgleich

Luft nach oben

Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben den höchsten Tarifabschluss seit 50 Jahren erkämpft – doch die inflationsbedingten Reallohnverluste der vorigen Jahre würde er trotzdem nicht ­ausgleichen. Nun entscheidet eine Mitgliederbefragung, ob der Abschluss angenommen wird.