Artikel über Weimarer Republik

Die Popwerdung Haarmanns beginnt mit der sensationsheischenden Prozessberichterstattung. Szene aus dem Musical »Amerikanisches Detektivinstitut Lasso« im Schauspielhaus in Hannover 2016
dschungel Gibt einen Zusammenhang zwischen Kriminalität und Krise?

Weimarer Psycho

In den frühen zwanziger Jahren erschütterten Serienmorde die Weimarer Republik. In dichter Folge wurden die Taten Carl Großmanns, Karl Denkes und Fritz Haarmanns bekannt. Die Verbrechen wurden damals vor dem Hintergrund beunruhigender Tendenzen wahrgenommen: einem Anstieg der Mordrate in den Jahren 1921 bis 1924, einer Unterfinanzierung der Polizei, wachsender Armut in den Großstädten. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Serienmorden und Demokratiekrise? Von mehr...
Jüdische Buchhandlung in der Grenadierstraße (heute Almstadtstraße) im Scheunenviertel, undatierte Aufnahme aus den zwanziger Jahren. Die unweit des Alexanderplatzes gelegene Straße war der Hauptschauplatz des Pogroms von 1923
dschungel Auszug aus »Pogrom im Scheunenviertel. Antisemitismus in der Weimarer Republik und die Berliner Ausschreitungen 1923«

Das Pogrom im Scheunenviertel und die Vorgeschichte

In den Straßen nördlich des Berliner Alexanderplatzes, im sogenannten Scheunenviertel, fand im November 1923 ein Pogrom gegen die ­jüdische Bevölkerung statt. Vor allem in der Grenadierstraße konnte der Mob ungestört wüten. Eine unrühmliche Rolle spielte dabei die Polizei, die die Ausschreitungen zum Teil unterstützte. Die sogenannte »Ostjudendebatte« bereitete dem antisemitischen Pogrom den Boden. Imprint Von mehr...
Der Tatort in der Königsallee nach dem Mord an Walther Rathenauam 24. Juni 1922
dschungel Ein Gespräch mit Martin Sabrow über die Hintergründe des Mords an Walther Rathenau

»Ultraradikale Konkurrenten am rechten Rand«

Am 24. Juni 1922 wurde Walther Rathenau, Reichsaußenminister der Weimarer Republik für die linksliberale Deutsche Demokratische Partei, auf offener Straße erschossen. Das Attentat reihte sich in eine Serie von rechtsextremen Anschlägen ein, die die Weimarer Republik erschütterten. Der Historiker Martin Sabrow erläutert, welche Rolle die rechtsterroristische Organisation Consul dabei spielte, warum die konservative Justiz half, die Hintergründe der Mordserie zu vertuschen, und welche geheimen Pläne für eine deutsche Gegenrevolution dahinter standen. Interview Von mehr...
dschungel Vor 100 Jahren fand der Kapp-Putsch statt

»Sammeln von Männern, um Soldaten daraus zu machen«

Vor 100 Jahren: Kurz nach ihrer Gründung wurde die Weimarer Republik von Rechtsextremen bedroht. Im März 1920 zettelten die Feinde der ersten Republik einen Staatsstreich an. Der Kapp-Putsch scheiterte zwar, doch die Nationalsozialisten profitierten politisch davon. Von mehr...