Artikel von Guido Sprügel

Postkarte zu Ostern
Inland Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts gilt derzeit die sogenannte Friedenspflicht

Friedliche Ostern

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gilt seit Sonntag die Friedenspflicht. Bis zuletzt konnte in den Verhandlungsrunden zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften keine Einigung erzielt werden. Von mehr...
Gruner + Jahr Verlagsgebäude
Interview Hauke Hell, Mitglied der Betriebsgruppe von Verdi bei Gruner und Jahr, über die geplanten Entlassungen und den Medienmarkt

»Derzeit herrschen Wut und Empörung vor«

Der Zeitschriftenverlag Gruner und Jahr, der zu RTL Deutschland gehört, hat angekündigt, 23 Zeitschriften aus dem Print-Programm einzustellen und weitere zu verkaufen. Dabei werden auch mindestens 700 Beschäftigte ihre Arbeit verlieren. Die Jungle World sprach mit Hauke Hell über die Kürzungspläne und die Stimmung unter den Beschäftigten. Interview Von mehr...
Putin knutscht mit dem Teufel (Faschingsfiguren)
dschungel Das Buch »Putinland« vom Dissidenten Leonid Wolkow

Russland, einig Putinland

In seinem Buch »Putinland« beschreibt Leonid Wolkow, ein Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Aleksej Nawalnyj, die Mechanismen des russischen Machtapparats und die Arbeit der geschwächten Opposition. Von mehr...
Sarco Pod
Inland Bald soll die Sterbehilfe gesetzlich neu geregelt werden

Geregeltes Sterben

Bald könnte im Bundestag über eine gesetzliche Neuregelung der Sterbe­hilfe abgestimmt werden. Eine freizügige Regelung gilt als ­wahrscheinliches Resultat. Behindertenvertreter warnen vor einer solchen Liberalisierung. Von mehr...
Bong mit Gras
Inland Neue Lösungsvorschläge für den Lehrermangel

Achtsamkeit gegen Lehrermangel

Derzeit sind mindestens 12 000 Lehrerstellen unbesetzt. Besonders groß ist das Problem an Schulen für sozial benachteiligte Kinder. Kürzlich hat die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultus­ministerkonferenz Vorschläge veröffentlicht, wie das Problem zu lösen sei. Sie laufen darauf hinaus, die Arbeitsbedingungen der Lehrer­schaft noch mehr zu verschlechtern. Von mehr...
Grabstein Oscar Toepffer
Antifa Vor einem Hamburger Zivilgericht wird über eine NS-Täter-Biographie gestritten

Erinnern oder nicht

Oscar Toepffer spielte eine wichtige Rolle im nationalsozialistischen Hamburg. Seine Enkelin will nun erreichen, dass ein Lebensporträt ihres Großvaters aus einem Geschichtsbuch gestrichen wird. Das Urteil ist von Bedeutung für die historische Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Von mehr...
Ein Pausenbrot in einer Brotdose
Thema In der Sozialpolitik haben sich die Grünen seit Schröders Zeiten gebessert – Verlass ist darauf nicht

Zurück nach Mitte-links

In den vergangenen Jahren versuchten die Grünen, sich wieder als Vertreter der Interessen von Armen zu profilieren. Gewählt werden sie trotzdem vor allem von der gebildeten Mittelschicht und auch die Anpassung ihrer sozialpolitischen Forderungen aus dem Wahlkampf an die Regierungstätigkeit fällt ihnen leicht. Von mehr...
eine Reihe von unbenutzten Betten auf einem Krankenhausflur
Inland Das neue sogenannte Triage-Gesetz stößt auf Kritik

Wer kriegt das Bett?

Das neue Triage-Gesetz soll regeln, wer im Notfall zuerst behandelt wird. Diskriminierung nach Lebensalter, Behinderung oder Vorerkrankung ist offiziell verboten, doch viele Kritikerinnen und Kritiker halten das für unzureichend. Von mehr...
Der König inspiziert einen Bauern auf dem Acker, Gemälde
Inland Die Kampagne von CDU und Unternehmensverbänden gegen das sogenannte Bürgergeld

Du Bürger!

Obwohl das geplante »Bürgergeld« kaum Verbesserungen im Vergleich zum bisherigen Hartz-IV-System bringt, geht es den Unionsparteien und Unternehmensverbänden viel zu weit. Der Vorwurf, Faulpelzen eine »soziale Hängematte« zu bieten, erlebt eine Renaissance. Von mehr...
Symon Petljura in Uniform
dschungel Jeffrey Veidlinger untersucht die Pogrome in der Ukraine nach dem Ersten Weltkrieg

Vorboten des Zivilisationsbruchs

Der US-amerikanische Historiker Jeffrey Veidlinger dokumentiert in seinem Buch »Mitten im zivilisierten Europa« die Pogromwelle auf dem Gebiet der heutigen Ukraine in den Jahren 1918 bis 1921. Das Ausmaß des Mordens ist erschreckend. Dennoch wäre es falsch, hier von einer Vorgeschichte des Holocaust zu sprechen. Von mehr...