Artikel über Abtreibung

Bild einer Demonstration ein Schild im Vordergrund trägt den Text "Aborto legal y gratis ya!"
Thema International gibt es Fortschritte im Kampf für das Recht auf Abtreibung

Erfolge feiern, weiter kämpfen

Die Pro-Choice-Bewegung hat international Fortschritte zu verzeichnen. Kommentar Von mehr...
Sex im Freien
Thema 150 Jahre Paragraph 218 sind genug

Mehr als nur Pro-Choice

Den Abtreibungsparagraphen 218 gibt es bereits seit 150 Jahren. Nicht alle Strategien der Pro-Choice-Bewegung dagegen sind tatsächlich hilfreich. Von mehr...
Unterstützer der Reform des Abtreibungsparagraphen feiern im argentinischen Kongress
Ausland In Argentinien sind Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche nun legal

Sieg der grünen Welle

Nach dem mehrmaligen Scheitern einer Reform hat Argentinien nun Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche legalisiert, nicht zuletzt dank des Drucks der feministischen Bewegung. Von mehr...
Demonstrantin protestiert in Warschau gegen Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch in Polen
Ausland In Polen demonstrieren Hunderttausende gegen das Abtreibungsverbot

Gegen das Bündnis von Knüppel und Kanzel

Nachdem das Verfassungsgericht Polens Abtreibungen fast vollständig verboten hat, demonstrierten Hunderttausende. Der Protest richtet sich nicht allein gegen das Urteil. Von mehr...
künstliche Befruchtung
Interview Ein Gespräch mit den Schweizer Autorinnen Barbara Bleisch und Andrea Bühler über Kinderwunsch und Fortpflanzungstechnologien

»Reproduktive Autonomie ist ein Menschenrecht«

Barbara Bleisch und Andrea Büchler haben gemeinsam das Buch »Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung« geschrieben, das im Mai bei Hanser erschienen ist. Ein Gespräch über die Debatte um den Begriff der reproduktiven Gerechtigkeit. Interview Von mehr...
Hotspot Porträt

Mediziner ohne Durchblick

Der österreichische Abtreibungsarzt Christian Fiala hält Corona für ungefährlich Porträt Von mehr...
Inland Paragraph 219a StGB muss endlich gestrichen werden

Der Preis der Information

Der Reform des Paragraphen 219a des Strafgesetzbuchs liegt ein frauenfeindlicher Kompromiss zugrunde. Das zeigt die erneute Verurteilung der Ärztin Kristina Hänel. Kommentar Von mehr...
Inland Gegen den jährlichen "Marsch für das Leben" protestierten am Samstag Tausende

Samstags für die Zukunft

»Lebensschützer« borgen sich ihre Slogans gern von anderen Bewegungen. Das ließ sich auch auf dem diesjährigen »Marsch für das Leben« beobachten. Von mehr...
Vaterland und so
Thema Christen marschieren voran

Gott und Vaterland

Welche Heimat hat Gott? Fundamentalistische Christen proben den Pakt mit Faschisten. Von mehr...
Trisomie
Inland Trisomie-Tests als Kassenleistung

»Habt nicht so viel Angst vor uns!«

Der Bundestag debattiert, ob Trisomie-Tests für Schwangere künftig von Krankenkassen bezahlt werden sollen. Eine ganz andere Frage wäre dringender: Wie geht unsere Gesellschaft mit behinderten Menschen um? Von mehr...
Texas
Ausland In den USA gehen Abtreibungsgegner in die Offensive

Todesstrafe für Abtreibung

In Texas fordern Republikaner, Abtreibung strafrechtlich als Mord zu werten. Frauen, die abgetrieben haben, könnte demnach die Todesstrafe drohen. Von mehr...
Non una di Meno
Ausland Rechte und Klerikalfaschisten aus aller Welt treffen sich in Verona zum World Congress of Families

Weltkongress der Klerikalfaschisten

Im italienischen Verona soll am Wochenende der 13. World Congress of Families (WCF) stattfinden. Religiöse Rechte aus aller Welt wollen dort über antifeministische und homophobe Maßnahmen für eine reaktionäre Familienpolitik beraten. Von mehr...
Lebensschützer
Inland Christliche Abtreibungsgegner beschränken sich nicht aufs Beten

Der Kampf um den Mutterschoß

Einmal im Monat treffen sich Abtreibungsgegner in kirchlichen Messen zum gemeinsamen Gebet. Sie veranstalten auch Mahnwachen vor Abtreibungskliniken und verbreiten Propaganda im Internet. Von mehr...
spermien
Inland Die geplante Reform des Werbeverbots für Abtreibungen ist ein Rückschritt

Informationen verhüten

Bei der geplanten Reform des Paragraphen 219a StGB haben sich die Abtreibungsgegner durchgesetzt. Kommentar Von mehr...
219a
Inland Der Paragraph 219a bleibt

Fauler Kompromiss

Union und SPD haben sich auf eine Reform des Paragraphen 219a des Strafgesetzbuchs geeinigt. Ärztinnen und Ärzten, die darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, drohen aber weiterhin bis zu zwei Jahre Gefängnis. Von mehr...