Beiträge von irene bazinger

1998/06 dschungel Der Regisseur B.K. Tragelehn über den praktischen Brecht

Riese unter Zwergen

B.K. Tragelehn, 1936 in Dresden geboren, arbeitete ab 1955 als Meisterschüler der Deutschen Akademie der Künste Berlin bei Bertolt Brecht. 1961 löste seine Inszenierung von Heiner Müllers "Die Umsiedlerin" einen Skandal aus. Stück und Aufführung galten als "konterrevolutionär", Tragelehn wurde aus der SED ausgeschlossen und zum Braunkohletagebau in die Niederlausitz geschickt. Nach Fürsprache Paul Dessaus durfte er 1964 wieder als Regisseur arbeiten. Ruth Berghaus holte ihn 1972 ans Berliner Ensemble. Ab 1979 arbeitete Tragelehn ausschließlich an westdeutschen Bühnen, 1987 wurde er Schauspieldirektor in Düsseldorf. Tragelehn, der seit Oktober 1989 wieder in Berlin lebt, inszenierte zuletzt Brechts "Leben des Galilei" im Berliner Ensemble.