Thema

Paketzentrum der Deutschen Post
Thema Verdi-Mitglieder diskutieren über das Ergebnis der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post

Annehmen oder nicht

Die Gewerkschaft Verdi hat mit der Drohung eines unbefristeten Erzwingungsstreiks die Deutsche Post zu Zugeständnissen im Tarif­konflikt bewegt. Bis Ende März stimmen die Mitglieder über die Annahme des Verhandlungsergebnisses ab. Auch die hohe Arbeits­belastung hat die Streikbereitschaft erhöht. Von mehr...
Folgen des Streiks der Müllabfuhr in London, 1979
Thema Selbstbewusst knüpfen die Gewerk­schaften an die Streikwelle 1978/79 an

Winter des Missvergnügens

Der »winter of discontent« 1978/1979 mit seinen heftigen Arbeitskämpfen diente den britischen Konservativen als Argument für Deindustrialisierung und Deregulierung. Ein Blick zurück auf eine wirkliche Zeitenwende. Von mehr...
Demonstration für das staatliche Gesundheitssystem NHS in London
Thema Premierminister Rishi Sunak ringt mit Haushaltslücken, die Arbeitskämpfe gehen weiter

Die multiple Krise

Wegen der steigenden Lebenshaltungskosten wird in Großbritannien gestreikt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die konservative Regierung verspricht Investitionen in die marode öffentliche Infrastruktur, doch die Parteibasis fordert Steuersenkungen. Von mehr...
Rishi Sunak besucht britische Küstenwache in Dover
Thema Die britische Regierung plant ein ­Gesetz, das Asylanträge von Flüchtlingen ­verhindern soll

Sunak will die Boote stoppen

Die britische Regierung hat Einzelheiten eines Gesetzentwurfs veröffentlicht, der einer Mehrheit der Geflüchteten, die Großbritannien über den Ärmelkanal erreichen, die Möglichkeit verweigern soll, Asylanträge zu stellen. Von mehr...
"Gary Lineker for Prime Minister"
Thema Tweet des ehemaligen Fußballprofis sei »private Meinungsäußerung eines freien Mitarbeiters«

Lineker vs BBC 1:0

Der einstige Starkicker, freischaffender Sportmoderator bei der BBC, wurde vergangene Woche vorübergehend suspendiert. Auf Twitter hatte er einen Gesetzentwurf der Conservative Party zum Migrationsrecht als »unermesslich grausame Politik« bezeichnet, die in ihrer Sprache »derjenigen Deutschlands in den dreißiger Jahren nicht unähnlich ist«. Von mehr...
Symbolbild Stacheliger Linkskaktus
Thema In der Linkspartei organisieren sich Gegner des Wagenknecht-Lagers

Die Ritter der Tafelrunde

Der parteiinterne Zusammenschluss »Progressive Linke« wirft dem Parteivorstand vor, die Diskussion über eine einheitliche Linie der Linkspartei zu verschleppen, und hält das Wagenknecht-Lager für eine laute Minderheit. Von mehr...
Strippenzieher mit Dollarzeichen
Thema Antiamerikanismus verbindet Rechtsextreme mit vielen Linken

Der Ami macht den Reibach

Sahra Wagenknecht will eine »neue Friedensbewegung« anführen und bekommt dafür Beifall von Rechtsextremen. Diese verbindet mit Teilen der Linken vor allem ihr Antiamerikanismus. Kommentar Von mehr...
Lafontaine Wagenknecht Schwarzer auf der Demobühne
Thema Die ehemalige Fraktionsvorsitzende will nicht mehr bei Wahlen für die Partei »Die Linke« antreten

Wagenknechts Abrissparty

Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linkspartei kandidieren. Schon seit Jahren bereitet sie eine Abspaltung vor, die sich auf unzufriedene Wähler der Linkspartei, der AfD und aus dem »Querdenken«-Milieu stützen könnte. Von mehr...
Ein mit Blumen übersähtes Auto inmitten einer Menschenmenge
Thema Die wirtschaftliche und innen­politische Krise in Pakistan spitzt sich zu

Bündnispflege in Islamabad

Pakistan steckt in einer finanziellen und innenpolitischen Krise, es droht ein Staatsbankrott. Die USA versuchen, ihre Beziehung zu Pakistan wieder zu verbessern, auch aufgrund der wachsenden wirtschaftlichen Abhängigkeit Pakistans von China. Von mehr...
Thema Pakistan leidet unter wieder­kehrenden Stromausfällen

Auf dem Trockenen

Pakistan steckt in einer Finanzkrise, Importe von Energieträgern wie Flüssigerdgas lassen sich immer schwieriger finanzieren. Das ist auch eine Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine. Von mehr...
Ein Polizist guckt durch ein Schiebefenster
Thema Der Terror der pakistanischen Taliban

Rückkehr der pakistanischen Taliban

Der pakistanische Staat hat die Taliban in Afghanistan lange unterstützt. Nun destabilisieren die pakistanischen Taliban die Lage im eigenen Land. Von mehr...
Eine Frau in schwarzem Gewand vor einer Backsteinmauer
Thema Der Widerstand gegen die Taliban in Afghanistan ist zersplittert

Zersplitterter Widerstand

Der bewaffnete Widerstand gegen die Taliban in Afghanistan nimmt ab, die Oppositionsgruppen im Exil sind uneins und die Unterdrückung der Zivilbevölkerung, insbesondere der Frauen, hat sich weiter verschärft. Von mehr...
Hostomel zerstörtes Wohnhaus
Thema David Dalton, Ökonom, über die ukrainischen Oligarchen im Krieg

»Die Wirtschaft ist in einem katastrophalen Zustand«

Der Krieg hat die ukrainische Wirtschaft massiv geschädigt. Das trifft auch die Oligarchen, die lange die ukrainische Politik und Gesellschaft dominiert haben, und verändert die Machtverhältnisse in der Ukraine. Interview Von mehr...
Moskau Propaganda
Thema Zehntausende Männer entziehen sich im Ukraine-Krieg auf beiden Seiten dem Militärdienst

Flucht vor dem eigenen Staat

In Russland und der Ukraine entziehen sich Zehntausende Männer dem Militärdienst im Inland oder fliehen ins Ausland. Die kriegführenden Staaten haben die Strafen für Desertion erhöht. Von mehr...
Cola Fanta Sprite als russische Marken
Thema Über das alltägliche Leben während des Kriegs in Moskau

Der Krieg liegt im Detail

Im Alltag Moskaus ist der russische Krieg nicht präsent. Die Auswirkungen der Wirtschaftssanktionen gegen das Land konnten bisher erfolgreich abgeschwächt werden. Kommentar Von mehr...