Ausland

Xi Jinping empfängt Bashar al-Assad
Ausland Der syrische Diktator Bashar al-Assad war auf Staatsbesuch in China

Große Partner

Der syrische Diktator Bashar al-Assad war bei einem Staatsbesuch in China, wo eine »strategische Partnerschaft« zwischen beiden Ländern verkündet wurde. Kommentar Von mehr...
Ein Werk aus Safad Ahmadis Ausstellung »Concrete«
Ausland In Frankreich wurde Anklage gegen drei hohe Funktionäre des iranischen Regimes erhoben

Salami vor dem Kadi

Gegen drei hochrangige Funktionäre des iranischen Regimes ist in Frankreich Anklage erhoben worden, unter anderem weil sie Protestierenden in Iran mit dem Tod gedroht hatten. Von mehr...
Zu Tausenden fliehen Armenier aus Bergkarabach und drängen sich auf der Straße zur armenischen Grenze
Ausland Aserbaidschans Angriff auf ­Bergkarabach wird von westlichen Staaten nur milde getadelt

Bergkarabach: Exekution, Kapitulation, Okkupation

Mit der Kapitulation der armenischen Region Bergkarabach nach einem Angriff Aserbaidschans endet auch eine historisch gewachsene geopolitische Konstellation im Südkaukasus. Von mehr...
Der ehemalige Leiter der libanesischen Zentralbank, Riad Salameh, wird per internationalem Haftbefehl gesucht
Ausland Im Libanon sucht man nach veruntreuten Geldern der Zentralbank

Die Tricks des Magiers

Riad Salameh, der ehemalige Leiter der libanesischen Zentralbank, soll Hunderte Millionen US-Dollar veruntreut haben. Die relative Stabilität in den letzten Monaten seiner Amtszeit war teuer erkauft: Die Devisen­reserven des Landes sind weitgehend aufgebraucht. Von mehr...
Ein Wagner-Söldner (Mitte) geht der Leibgarde von Präsident Touadéra voran
Ausland Das Verhältnis zwischen Frankreich und der Zentralafrikanischen Republik

Zwischen Söldnern und Putschisten

Beim Treffen des Präsidenten der Zentralafrikanischen Republik, Faustin-Archange Touadéra, mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron ging es vor allem um die Zukunft der Wagner-Söldner im Land. Einig wurde man sich nicht. Von mehr...
Am 7. September demonstrierten vor dem wallonischen Regionalparlament in Brüssel vorwiegend konservative Muslime
Ausland Konservative Katholiken, Islamisten, Rechtsextreme und »Querdenker« bekämpfen in Belgien Sexualaufklärung

Hurra, hurra, die Schule brennt

Eine Kampagne gegen ein Sexualaufklärungsprogramm an belgischen Schulen bringt ultrakonservative Katholiken und Muslime, rechtsextreme Verschwörungstheoretiker und Impfgegner zusammen. Kommentar Von mehr...
Mario Voigt und Björn Höcke im thüringischen Landtag
Ausland Viele in der CDU fühlen sich der AfD näher als den Grünen

Brandmauern, die keine sind

Die CDU will weiterhin nicht mit der AfD zusammenarbeiten. Mit deren Unterstützung hat sie jedoch kein Problem. Kommentar Von mehr...
Das Fenster der Programmkneipe Bajszel in Berlin-Neukölln
Ausland Antizionisten haben in Berlin eine Veranstaltung über Israel gestört

Die Meinung des anderen

Vorige Woche gab es in einer Programm-Kneipe in Berlin-Neukölln eine Podiumsdiskussion zum »Mythos #Israel 1948«. Wie erwartet wurde die Veranstaltung gestört. Von mehr...
Ein US-Soldat belehrt nach der Besetzung eines deutschen Dorfes Anfang 1945 die Einwohner über die Vorschriften für die Zivilbevölkerung
Ausland Zur Debatte über den 8. Mai 1945

Die nächste Runde der ewigen Wiedergutwerdung

Alice Weidel (AfD) nannte den 8. Mai 1945 eine »Niederlage« und erntete empörte Kritik. Ihre Kritiker sprechen lieber von einer »Befreiung« – doch damit deuten sie deutsche Täter, Mitläufer und Zuschauer zu Opfern um. Von mehr...
Homosexuelle Paare verklagen fünf Lokalregierungen, weil die gleichgeschlechtliche Ehe nicht anerkannt wird
Ausland Die liberale Opposition hält die Regelung für unzureichend

LGBT-Gesetz in Japan: Erst verwässern, dann verabschieden

Im Juni hat das japanische Parlament ein in der Öffentlichkeit sogenanntes LGBT-Gesetz verabschiedet. Doch fast niemand ist damit zufrieden. Von mehr...
Der Rapper Médine, 2020
Ausland Der Zoff um den muslimischen Rapper Médine in Frankreich

»Médine, Hugo, Brassens«

Der stockreaktionäre Rapper Médine trat auf den Sommer­universitäten der französischen Grünen und von La France insoumise auf. Um ihn vor Kritik zu schützen, versteigen sich linke Politiker zu bizarren Vergleichen. Kommentar Von mehr...
Der Anarchist und Mathematiker Azat Mif­takhov (l.)
Ausland Dem Anarchisten Azat Miftakhov wird in Russland Rechtfertigung von Terror vorgeworfen

Raus aus dem Lager, rein in den Knast

Nach Verbüßung einer mehrjährigen Haftstrafe wurde der Anarchist und Mathematiker Azat Miftakhov beim Verlassen der Strafkolonie erneut festgenommen. Nun wird ihm nicht mehr eine eingeworfene Fensterscheibe, sondern Rechtfertigung von Terrorismus vorgeworfen. Von mehr...
Auch viele Frauen protestieren in al-Suwayda
Ausland In Syrien gibt es neue Proteste gegen die Herrschaft Bashar al-Assads

Gegen Armut, Amphetamine und Assad

Hunderte von Menschen sind in ganz Syrien auf die Straße gegangen und haben inmitten einer Wirtschaftskrise den Rücktritt von Präsident Bashar al-Assad gefordert. Von mehr...
Wütende Libyer verbrennen T-Shirts
Ausland Ein Treffen der Außenminister Libyens und Israels birgt Zündstoff

Bloß keine Normalisierung

Die libysche Regierung trotzt seit Jahren Vorwürfen von Bestechung, Vetternwirtschaft, Inkompetenz oder Folter. Ein Treffen mit einem Repräsentanten Israels könnte ihr nun jedoch zum Verhängnis werden. Von mehr...
General Brice Oligui Nguema legt in Libreville den Amtseid als Übergangspräsident ab
Ausland Ali Bongo gestürzt

Putsch gegen Ali Bongo

In Gabun hat das Militär den langjährigen autoritär regierenden Staats­präsidenten Ali Bongo gestürzt. Zu den Hintergründen des Putsches. Von mehr...