Im Gegensatz zu den »Lebensschützern« hat es die Pro-Choice-Bewegung nicht geschafft, neue Themenfelder zu besetzen.
Das erschwert einen gesellschaftlichen Wandel, den es für die Abschaffung des Abtreibungsparagraphen 218 braucht.
Disko
Von
Gegen das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen kämpfen Frauengruppen mit verschiedenen Mitteln. Um das Recht auf Abtreibung durchsetzen zu können, kommt es allerdings vor allem auf eine einheitliche Zielsetzung an.
Von
Ist es sinnvoll, sich mit »Klassismus« als Form der Benachteiligung aufgrund der sozialen Herkunft oder des sozialen Status auseinanderzusetzen und dagegen vorzugehen? Oder ist der Begriff ungeeignet zu kritischer Analyse?
Disko
Von
Wer meint, die Befürchtungen der Klimabewegung als Wahnsinn entlarven zu können, verkennt, dass die Angst vor der Zerstörung der natürlichen Lebensgrundlagen durchaus rational ist.
Disko
Von
Manche Linke raten zu einem »Ökoleninismus«, um eine ökologische Katastrophe zu verhindern. Antiautoritäre Kommunistinnen und Kommunisten sollten solchen Bestrebungen entgegentreten.
Disko
Von
Worüber soll man überhaupt Witze machen können? Welche Witze sind tatsächlich witzig und welche nerven? Über welches Sujet freuen sich definitiv die Falschen?
Von
Dieses Weihnachten fragt sich nicht nur, was man kochen soll, wen man mit was beschenkt oder wen man wann trifft, sondern auch, ob es überhaupt zu verantworten ist, »nach Hause« zur Familie zu fahren.
Disko
Von
War früher echt mehr sinnvolle Debatte? Wird es schwieriger, rationale Argumente über kontroverse Themen auszutauschen? Trägt Zuspitzung zur Wahrheitsfindung bei? Die beiden ehemaligen »Jungle World«-Redakteure Federica Matteoni und Ivo Bozic reflektieren über den Sinn des von ihnen jeweils eine Zeitlang betreuten Disko-Ressorts.
Disko
Von