Beiträge von Karl Pfeifer

2010/28 Interview Jeffrey Herf im Gespräch über islamistische Formen des Antisemitismus

»Das Bild der Dritten Welt wird sich verändern«

Jeffrey Herf ist Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität von Maryland, USA. Er forscht und publiziert zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, vor allem zu National­sozialismus und Holocaust sowie ihren Nachwirkungen. Als bisher einziger seiner Titel auf Deutsch erschienen ist »Zweierlei Erinnerung. Die NS-Vergangenheit im geteilten Deutschland« (Propyläen 1998). Zuletzt erschien sein Buch »Nazi Propaganda for the Arab World« (Yale Univer­sity Press 2009).

2010/15 Ausland Wahlsieg der rechten Parteien in Ungarn

Orbáns Seiltanz

Die Parlamentswahlen in Ungarn waren ein Erfolg für die Rechten. Ein Triumpf waren sie vor allem für die offen antisemitische Partei Jobbik, die zum ersten Mal ins Parlament zog.

2010/10 Ausland Antisemitismus im ungarischen Wahlkampf

Pfeilkreuz und Davidstern

Im ungarischen Wahlkampf setzen die nationalkonservative Partei Fidesz und die rechtsextreme Jobbik massiv Antisemitismus ein. Beide können bei den Wahlen im April mit Erfolg rechnen.

2010/06 dschungel Erlebnisse des Autors als Kämpfer im israelischen Unabhängigkeitskrieg

Im Palmach

Der jüdisch-österreichische Journalist Karl Pfeifer, Überlebender des Holocaust, kämpfte 1948 im Negev für die Unabhängigkeit des Staates Israel. Heute hält er Vorträge zum Thema Rechtsextremismus und Antisemitismus. Wir haben ihn gebeten, seine Erinnerungen an die Zeit der Staatsgründung aufzuschreiben.

2009/49 dschungel Über völkisches Denken in Ungarn

Made in Ungarn

Imre Kertész hat mit seiner Warnung vor dem erstarkenden Antisemitismus in Ungarn den Hass der Rechten auf sich gezogen.
Karl Pfeifer über die lange Tradition des völkischen Denkens in Ungarn

2009/46 Ausland Über rassistische und antisemitische Propaganda in Ungarn

Ungarische Sehnsüchte

Die rechtskonservativen Partei Fidesz will die Parlamentswahlen in Ungarn nächstes Jahr gewinnen. Dies dürfte nicht schwierig werden: Für ihre rassistische und antisemitische Propaganda ist die ungarische Gesellschaft ohnehin offen.

2009/37 Ausland Antiziganismus in Ungarn

Gefährliche Toleranz

In Ungarn wurden die mutmaßlichen Verantwortlichen für eine Serie von antiziganistisch motivierten Morden und Übergriffen verhaftet. Doch selbst wenn die rassistische Gewalt in einigen Fällen juristisch verfolgt wird, bleibt der Antiziganismus in der ungarischen Gesellschaft tief verankert.