Action

Mittwoch, 23. März

Frankfurt am Main. »Israel, die USA und die Globalisierung. Antisemitismus und Antiamerikanismus weltweit«. Diskussion mit Stephan Grigat und Andrea Woeldicke. Im Café Hohlblock, Gebäude 1 der FH Frankfurt, Nibelungenplatz 1, um 20 Uhr.

Donnerstag, 24. März

Hamburg. »Die Geschichte einer Desertion … und der lange Kampf um Rehabilitierung«. Ludwig Baumann wurde als Deserteur zum Tode verurteilt, verbrachte Monate in Todeszellen und im KZ. Heute kämpft er für die Rehabilitierung aller von der Militärjustiz verurteilten. Im Kölibri, Hein-Köllisch-Platz, um 19.30 Uhr.

Freitag, 26. März

Leipzig. »Zeiten des Kampfes – Afroamerikanischer Widerstand in den 1960ern«. Lesung mit Lou Marin über den Übergang der gewaltfreien direkten Aktion zu Black Power und zur bewaffneten schwarzen Militanz. Im Anschluss wird der Film »Dann war mein Leben nicht umsonst« über Martin Luther King gezeigt. In der Libelle, Kolonnadenstr. 19, um 19 Uhr.

Leipzig. »Ideologie und ideologische Staatsapparate«. Anhand des Textes von Louis Althusser soll diskutiert werden, ob die Marxsche Konzeption von »Basis« und »Überbau« noch Gültigkeit besitzt. Veranstaltung nur für Jugendliche bis 21 Jahre. In der B12, Braustr. 20, um 19 Uhr. www.tomorrow.de.ms

Hamburg. »Bambule Reloaded: Bundesweite Demo gegen Räumungen!« Die Wagenplätze »Henriette« und »Wendebecken« sollen geräumt werden. Die Demo soll das verhindern. Treffpunkt: Julius-Vossler-Str. Ecke Eidelstedter Weg, um 18 Uhr. www.regierung-stuerzen.de, www.henriette-wagenburg.org

Montag, 29. März

Berlin. »Endlich nicht mehr fremd im eigenen Land«. Über den Nationalisierungsdiskurs in der deutscher Popkultur referiert das »Conne-Island-Team« aus Leipzig. Im Café Morgenrot, Kastanienallee 85, um 19.30 Uhr.

Dienstag, 30. März

Hannover. »Selbstorganisierung in der Gesundheitsbranche«. Vortrag und Diskussion mit der FAU und Wildcat. Im Pavillon, Lister Meile 4, um 20 Uhr.

Leipzig. »Wider das Vergessen«. Filmvorführung. Der Regisseur begibt sich mit dem Film auf die Suche nach den Spuren seiner jüdischen Familie, die im KZ Theresienstadt ermordet wurde. In der B12, Braustr. 20, um 21 Uhr.

tipp der woche

Samstag, 27. März, Hamburg. »Schluss mit lustig! Opa halt’s Maul – Part II«. Wieder ein Nazi-Aufmarsch in Hamburg. Wieder eine Antifa-Demonstration dagegen. Und weil’s beim letzten Mal so spritzig war, sind alle wieder dabei. Antiimperialisten aus St. Pauli, Autonome aus Kreuzberg und Antideutsche aus der Karibik. Treffpunkt: Bhf. Barmbek, 10 Uhr. www.hamburg-gegen-nazis.de.vu, www.no-wehrmacht.de.vu, www.avanti-projekt.de