Beiträge von Stefan Laurin

Werbeplakat für die neue Schalke-Genossenschaft Anfang Februar vor der Veltins-Arena in Gelsenkirchen
2025/15 Sport Der FC Schalke 04 versucht, durch die Gründung einer Genossenschaft Schulden zu tilgen

Seid umschlungen, Genossen

An drei Dingen hat der Zweitligist Schalke 04 keinen Mangel: Tradition, Mitglieder und Schulden. Nun sollten die Mitglieder helfen, die Schulden in den Griff zu bekommen. Doch die zu diesem Zweck gegründete Genossenschaft brachte bislang nicht so viel Geld ein wie erhofft.
Katharina Oguntoye bei einer Veranstlatung mit Buch und Mikro
2025/13 Small Talk Katharina Oguntoye, Historikerin, im Gespräch über die Geschichte schwarzer Menschen in Deutschland

»Anerkennung und Diskriminierung«

Katharina Oguntoye ist Historikerin und Schriftstellerin und setzt sich für die Belange schwarzer Menschen in Deutschland ein. Vergangene Woche hielt sie in Köln einen Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg« über die Erlebnisse schwarzer Menschen während des NS-Regimes. Die Jungle World sprach mit Katharina Oguntoye über die oft vergessene Geschichte schwarzer Menschen in Deutschland.
Nur online
»Wir sind Charlie«
2025/02 dschungel Eine Würdigung des Kampfs von »Charlie Hebdo« gegen religiöse Identitätspolitik und für Kunstfreiheit und Säkularismus

Zehn Jahre nach dem Anschlag auf »Charlie Hebdo«: Das Trenden der Frömmigkeit

»Charlie Hebdo« ist und bleibt das Zentralorgan des Laizismus und Antiklerikalismus. Zehn Jahre nach dem jihadistischen Terroranschlag am 7. Januar 2015 gibt es für das Blatt mehr zu tun denn je. Denn die Religiosität ist auch in Europa auf dem Vormarsch.
Sahra Wagenknecht auf der Demonstration »Waffen nieder« am 3. Oktober in Berlin
2024/45 Thema Katja Wolf steht mit ihrem landespolitischen Pragmatismus im BSW allein da

Jungle+ Artikel Befriedete Friedenspartei

Das im Januar als Partei gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht könnte in drei Bundesländern regieren. Doch die Parteigründerin und Namensgeberin Sahra Wagenknecht interessiert sich weniger für Lehrerstellen, Kitas und Nahverkehr als dafür, sich für die Bundestagswahl als Gegnerin von Waffenlieferungen an die Ukraine zu profilieren.