Artikel von Felix Wemheuer

Ausland Die chinesische Regierung verschärft die Kontrolle der Medien

Die Revolution ist kein Spaziergang

In China haben die Aufrufe zu einer ­»Jasmin-Revolution« nach tunesischem Vorbild bisher keine Massenproteste ­hervorgebracht. Doch die Regierung verschärft die Kontrolle der Medien.

Von mehr...
Thema Der chinesische Nationalismus und der Umgang mit Minderheiten

Die Erben der Qing-Kaiser

Die chinesische Expansionspolitik folgt vor allem wirtschaftlichen Interessen. Der Nationalismus Chinas ist nach innen gerichtet und soll das Land mit seinen vielen Minderheiten zusammenhalten.

Von mehr...
Lifestyle Hoffnung auf Widerstand. Ein Buch über Wanderarbeiter in China

Sprachlos, aber kämpferisch

Immer mehr chinesische Wanderarbeiter treten in den Streik. Ihre Hoffnungen und Widerstandsstrategien sind auch ein Thema für linke Wissenschaftler.

Von mehr...
Ausland Die Debatte um den chinesischen Friedensnobelpreisträger

Der Unbeliebte

In dieser Woche wird in Oslo der Friedensnobelpreis an Liu Xiaobo verliehen, der in China eine Haftstrafe wegen angeblicher »Untergrabung der Staatsmacht« verbüßt. Während die chinesische Regierung die Verleihung des Preises als westliche Verschwörung darstellt, hat unter chinesischen linken Intellektuellen eine Debatte um den neoliberalen Charakter der von Liu mitinitiierten Bürgerrechtsplattform »Charta 08« begonnen.

Von mehr...
Ausland China will die Sexualität von Wanderarbeitern disziplinieren

No Sex in the City

Die chinesischen Wanderarbeiter gelten der Regierung als »sexhungrig« und als eine Gefahr für die soziale Stabilität. Mahnende Handbücher sollen Abhilfe schaffen.

Von mehr...
Ausland Streiken gegen die Gewerkschaft. Arbeitskämpfe in China

Rebellion ist gerechtfertigt

Die Streiks bei ausländischen Unternehmen in China dauern an. Sie richten sich auch gegen die staatlichen Gewerkschaften.

Von mehr...
Ausland Die Selbstmorde bei Foxconn in China

Springen oder streiken

Nach den Selbstmorden von Arbeitern bei Foxconn berichten chinesische Medien immer mehr über die Arbeitskämpfe bei ausländischen Firmen in China. Die Unternehmen sollen unter Druck gesetzt werden, damit sie die Löhne für chinesische Arbeiter erhöhen.

Von mehr...
Ausland Den chinesischen Unternehmen gehen die Wanderarbeiter aus

Die Mobilität schlägt zurück

Die chinesische Wirtschaft wächst trotz der Krise weiter. Dennoch gehen den Unternehmen, vor allem in Südchina, die Wanderarbeiter aus. Die jüngere Generation von Arbeitskräften ist nicht mehr bereit, jede Drecksarbeit zu niedrigen Löhnen anzunehmen.

Von mehr...
Lifestyle Über die Entwicklungen in der Migrationsforschung

Die Polizei studiert mit

Die Ergebnisse der Migrationsforschung werden auch von staatlichen Behörden genutzt. In Wien debattierten kritische Wissenschaftler darüber, welche Folgen diese Nähe von Forschung und Politik hat.

Von mehr...
Lifestyle Viele Asiaten leben lieber ohne Regierung

Auf der Flucht vor dem Staat

Bewusst entzogen sich viele Menschen in Südostasien der staatlichen Kontrolle, meint der US-Anthropologe James C. Scott. In unzugänglichen Bergregionen schufen sie relativ egalitäre Gesellschaftsformen.

Von mehr...