Artikel von Ralf Hess

Inland Der Ökonomenstreit. Deutschlands Niedriglohnpolitik in der Kritik

Ökonomen in der Arena

Die Bundesregierung setzt in der Eurokrise nicht auf eine Stärkung der Binnennachfrage, sondern auf Niedriglöhne und einen drastischen Sparkurs. In Deutschland wird die internationale Kritik an dieser Wirtschaftspolitik erst seit kurzem öffentlich wahrgenommen.

Von mehr...
Inland In Hamburg brennen teure Autos

Protzen mit Nebenwirkung

In Hamburg ereignet sich eine Serie von Brandanschlägen auf teure Autos. Die Ermittlungen der Polizei laufen bisher ins Leere, während der Bürgermeister Ole von Beust vor zunehmenden Unmut über die Reichen warnt.

Von mehr...
Ausland Die Zukunft der polnischen rechtskonservativen Partei

Erst trauern, dann wählen

Mit der Beerdigung der letzten Opfer der Flugkatastrophe von Smolensk endete in Polen die offizielle Staatstrauer. Die Partei des verstorbenen polnischen Präsidenten Lech Kaczynski sieht nun Chancen auf einen Sieg bei den vorgezogenen Präsidentschaftswahlen.

Von mehr...
Inland Debatte über die Aufrüstung der Bundeswehr in Afghanistan

Lizenz zum Liefern

Die Bundeswehr ist in Afghanistan an einem Krieg beteiligt, das muss auch die Bundesregierung mittlerweile zugeben. Jetzt plant das Verteidigungsministerium die zügige Aufrüstung der Isaf-Truppen.

Von mehr...
Ausland Pro Kopf 16 500 Euro. Island soll seine Schulden zahlen

Kein Geld für die Insel

Nach der Pleite der isländischen Bank Ice­save soll die Regierung der Insel 5,3 Milliarden Dollar an Großbritannien und die Niederlande zurückzahlen. Die Verhandlungen stocken, nun blockiert der IWF ­sogar die Finanzhilfe für Island.

Von mehr...
Ausland Eine höhere Inflation könnte Vorteile haben, meint der IWF

Höhere Preise, weniger Schulden

Bislang war es das wichtigste Ziel der Zen­tralbanken, die Inflationsrate niedrig zu halten. Führende Ökonomen des IWF fordern nun, diese Politik zu ändern.

Von mehr...
Lifestyle Pleiten und Skandale bei den Landesbanken

Die dümmsten Banken Deutschlands

Landesbanken scheinen Pleiten und Skandale in besonderem Maße anzuziehen. Warum ist das eigentlich so?

Von mehr...
Ausland Polen will Patriot-Raketen an der Grenze zu Russland stationieren

Patriots unter Elchen

Polen bekommt kein Raketenabwehrsystem, dafür aber US-amerikanische Patriot-Raketen, die nun dicht an der russischen Grenze stationiert werden sollen. Russland sieht darin eine Bedrohung durch die Nato.

Von mehr...
Ausland Die Ukraine und die Nato

Streit um das Erbe

In den strategischen Planungen des Westens wie auch Russlands spielt die Ukraine eine zentrale Rolle. Mehrere Nato-Staaten wollen einen Beitritt des osteuropäischen Landes vorantreiben.

Von mehr...
Inland Studenten und Gewerkschaften in Hamburg

Rückwärts vorwärts

Die Aktivisten des bundesweiten Bildungsstreiks verkünden einen »heißen Herbst«. In Hamburg suchen Studierende den Dialog mit den Gewerkschaften.

Von mehr...