In Frankreich haben mehrere linke Parteien für die im Juni bevorstehenden Parlamentswahlen das Bündnis Nupes geschlossen. Der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon hofft, Premierminister zu werden.
Von
Thomas Sankara kam in Burkina Faso 1983 durch einen Putsch junger Militärangehöriger an die Macht und war bis zu seiner Ermordung am 15. Oktober 1987 Präsident. 34 Jahre später wurde die Tat strafrechtlich aufgearbeitet.
Von
Die Rechtsextreme Marine Le Pen ist bei der Stichwahl um die französische Präsidentschaft dem Amtsinhaber Emmanuel Macron unterlegen. Sie erlangte aber so viele Stimmen wie bei keiner Kandidatur zuvor.
Von
Um sich ein gemäßigtes Image zu geben, geht Marine Le Pen, die rechtsextreme Kandidatin bei der Stichwahl zur französischen Präsidentschaft, auf Distanz zum russischen Regime.
Von
In der Stichwahl zur französischen Präsidentschaft tritt Marine Le Pen gegen Amtsinhaber Emmanuel Macron an. Erstmals hat eine Kandidatin der extremen Rechten reelle Siegeschancen.
Von
In Mali werden Söldnern der russischen Gruppe Wagner Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Zahlreiche Söldner der Gruppe sollen auch in der Ukraine im Einsatz sein.
Von
In Frankreich sind offiziell zwölf Kandidaturen für die Präsidentschaftswahl am 10. April zugelassen worden. Die Linke hat kaum Chancen, doch auch die extreme Rechte hat in Umfragen an Stimmen verloren.
Von
Die meisten Präsidentschaftskandidaten in Frankreich befürworten einen Ausbau der Atomenergie im Land. Doch gibt es bereits jetzt zahlreiche Pannen und Verzögerungen beim Bau des EPR in Flamanville.
Von
Frankreich zieht seine Truppen endgültig aus Mali ab. Gegen die Jihadisten in der Sahelzone soll nun mit internationaler Unterstützung von anderen Ländern der Region aus vorgegangen werden.
Von